Alles für den Gast 2025: Jubiläums-Edition im Zeichen von Fortschritt und Leidenschaft

22.10.2025

Alles für den Gast 2024 (c) maic
Der Treffpunkt für Gastro-Profis

Seit 55 Jahren ist die „Alles für den Gast“ der wichtigste Treffpunkt für Gastronomie, Hotellerie und Genusskultur im Donau-Alpen-Adria-Raum. Was 1970 als kleine Fachmesse mit großen Ambitionen begann, ist heute ein pulsierender Dreh- und Angelpunkt für Innovation, Netzwerk und Austausch. 

Damals wie heute ist die Idee hinter der Messe einfach und erfolgreich: Menschen zusammenbringen. Und das in einer Branche, die so viel mehr ist als nur Beruf – sie ist Berufung, Kreativität, Handwerk und Herz.

In wenigen Tag ist es soweit: Die „Alles für den Gast“ 2025 öffnet vom 8. - 11. November im Messezentrum Salzburg ihre Tore und präsentiert die neuesten Trends und Innovationen der Gastronomie- und Hotelleriebranche. Zum 55-jährigen Jubiläum steht die Gastmesse unter dem Motto „Dynamik, Wandel, Gastlichkeit“ – ein klares Zeichen für Fortschritt und Leidenschaft.

SalzburgerLand: Mozart rockt die Wintersaison 2025/2026

21.10.2025

Winterstart im SalzburgerLand (c) maic
Winterstart im SalzburgerLand

Die Startvorbereitungen auf eine spannende Wintersaision 2025/2026 im SalzburgerLand laufen derzeit auf Hochtouren. Und heuer ist es kein teurer Skistar der die Werbetrommel rührt, sondern eine altbewährte Galionsfigur ohne Ablaufdatum: Wolfgang Amadeus Mozart. Wäre "Woiferl" heute noch aktiv, hätte er in diesem Winter wahrscheinlich das SalzburgerLand als Kopfsponsor, den Salzburg Airport als Brustsponsor und auf seinem Musikinstrument den Schriftzug „Mozartwoche 26“. Und das mit gutem Grund:

Diesen Winter feiert man im SalzburgerLand 270 Jahre Mozart. 270 Jahre ist es her, dass er geboren wurde, 70 Jahre sind vergangen, dass zu seinen Ehren die Mozartwochen ins Leben gerufen wurden.

 

 

„Carmen / Rosa / Boléro“: Iberisches Tanzfieber im Salzburger Landestheater

20.10.2025

Carmen Rosa Boléro (c) SLT Tobias Witzgall
Carmen Rosa Boléro

Ein Ballettabend der thematisch zu einem Ausflug auf die iberische Halbinsel führt – das und mehr verspricht „Carmen / Rosa / Boléro“ im Salzburger Landestheater. Im Mittelpunkt des Ballettabends steht Reginaldo Oliveiras Ballett „Rosa“ als Annäherung an den spanischen Pop in Verbindung mit modernem Flamenco. Er begibt sich mit der Uraufführung auf die Spur der Poplegende Rosalía und ihrer ungewöhnlichen Interpretation dieser leidenschaftlichen Musik. In seiner Arbeit als Chefchoreograph hat Reginaldo Oliveira für das Salzburger Landestheater bereits vielfältige Facetten seines choreographischen Schaffens gezeigt. Mit  „Rosa“ folgt auf  „Tanto…Tango!“ und  „Fridas Welt“ eine Hommage an die temperamentvolle Rhythmik der iberischen Halbinsel. Am 25. Oktober steigt die Premiere. 

Tanz-Klassiker „Boléro“

Ravels „Boléro“ gilt heute als Tanz-Klassiker schlechthin. Die russische Tänzerin Ida Rubinstein gab „Boléro“ 1928 bei Maurice Ravel in Auftrag. Bronislawa Nijinska, die Schwester des legendären Tänzers Vaslav Nijinsky, sorgte für die Choreographie, und gemeinsam brachten sie das Werk an der Pariser Oper zur Uraufführung. Rubinstein tanzte dabei auf einem Tisch, umkreist von 20 Männern, die sich in lasziv anmutenden Bewegungen mit dem Crescendo der Musik immer weiter steigerten, bis sich die Spannung im Schlussakkord orgiastisch entlud – damals ein Skandal!

Salzburger Bauernherbst: Kulinarische Reise durch die fünf Gaue beim Latschenwirt

17.10.2025

Bauernherbstfest beim Latschenwirt (c) Salzburger Land Tourismus Neumayr
Bauernherbst 2025: Grande Finale

Bauernherbst im SalzburgerLand, das ist inzwischen eine äußerst liebgewordene Tradition. Manche vergleichen es mit dem Törggelen in Südtirol – andere nennen es begeistert die „fünfte Jahreszeit“. Seit seiner Premiere im Jahr 1996 hat sich der Bauernherbst auch zu einem touristischen Highlight entwickelt. Genaue Zahlen liegen noch nicht vor, aber schon jetzt steht fest: Der Bauernherbst 2025 dürfte wirtschaftlich an der Rekordmarke kratzen. „G’sungen und G’spielt“ – so das Motto des heurigen Bauernherbstes - wird noch bis 31. Oktober in 76 Bauernherbst-Orten. Dann sind die  2.000 Veranstaltungen von Musik über Handwerk bis hin zu kulinarischen Erlebnissen für heuer Geschichte, Fortsetzung folgt dann 2026. 


Fest der Regionalität, Musik und des gelebten Brauchtums

30 erfolgreiche Bauernherbst – Jahre, das wurde Donnerstagabend groß gefeiert. Die SalzburgerLand Tourismus GmbH und der Latschenwirt in Großgmain luden zu einem ganz besonderen Bauernherbst-Event. Unter dem Motto „Eine kulinarisch-musikalische Reise durch die fünf Gaue“ stand der Abend ganz im Zeichen von Musik, Handwerk, Kulinarik und den Menschen, die den Bauernherbst seit drei Jahrzehnten mit Leben erfüllen.

Für die musikalische Umrahmung sorgten das Alphornbläser-Trio Hans Naglmayr aus Gastein und die Haunsberg Böhmische, die für authentische Stimmung sorgten. Durch den Abend führte Moderator Richard Deutinger.

The Sound of Music: SalzburgerLand feiert Jubiläumswoche

15.10.2025

The Sound of Salzburg (c) maic
Erfolgsgeschichte neu interpretiert

„The Sound of Music“  – das ist jener Film, der Salzburgs Bild in der Welt geprägt hat wie kein anderer. Das SalzburgerLand feierte das 60-jährige Jubiläum heuer schon mit mehreren spannenden Projekten. In der Jubiläumswoche „The Sound of Salzburg – The Hills Are Still Alive“ steuern die Feierlichkeiten jetzt ihrem Höhepunkt zu.

Im festlichen Ambiente von Schloss Leopoldskron – einem der ikonischen Originaldrehorte des Filmklassikers – gaben die Partner der Jubiläumswoche heute den offiziellen Startschuss zur großen Sound of Music-Woche. Schloss Leopoldskron ein ganz besonderer Ort: Hier wurden nicht nur die Salzburger Festspiele "erfunden", dass Schloss spielt auch eine zentrale Rolle im Geschehen von Sound of Music.


Jubiläumsgala am 23. Oktober in der Felsenreitschule.

Als absolutes Highlight steigt am 23. Oktober in der Felsenreitschule die große Jubiläumsgala. Mit dabei: Das Salzburger Landestheater, das Mozarteumorchester und internationale Stargäste sowie Österreichs Song Contest Gewinner JJ.