Formel 1 in Spielberg: BOTTAS AUF POLE IM „GEISTER-GRAND PRIX“

04.07.2020

Bottas bringt Österreich ins Rampenlicht (c) FIA F1
Bottas bringt Österreich ins Rampenlicht

Für die Formel 1 steht die Welt fast wieder gerade – trotz Corona. Nur die Fans vor Ort fehlen. Und die Maskengesichter in der Formel 1 wirken doch etwas gruselig und erinnern dass Corona nach wie vor present ist. Die TV-Bilder aus der Steiermark vom langersehnten Saisonauftakt mit zwei Geisterrennen in Spielberg können sich aber sehen lassen. Und nach dem Training ist es einmal mehr Valtteri Bottas der seine Dominanz auf dieser Strecke eindrucksvoll beweist. Nach 2017 und 2018 startet er bereits zum dritten Mal von der Pole. Lediglich Charles Leclerc funkte im Vorjahr beim Kampf um die Pole dazwischen und schnappte die Bottas weg.

Die heißeste Zeit des historischen Auftaktes der Formel-1-Weltmeisterschaft 2020 und der Geschichte des Red Bull Ring brannte Valtteri Bottas am Samstag als Quali-Sieger in den Spielberger GP-Kurs. Dem Finnen in Startrei- he 1 leistet Mercedes-Kollege Lewis Hamilton Gesellschaft. Dahinter lauern Max Verstappen im „RB 16“ und Lando Norris (McLaren) auf ihre Chance, den ersten Sieg in diesem Jahr zu feiern.

 

Salzburg trommelt die Formel 1 munter

02.07.2020

Hingucker (c) Red Bull Content Pool
Muntermacher für die Formel 1

Formel 1 in Österreich und keiner geht hin. Bordelle dürfen seit kurzem in Österreich wieder geöffnet haben – Motorsportfans und nationale Medien bleiben wegen Corona aber ausgesperrt. Da bedarf es spezieller Action um die Formel 1 medial gut zu verkaufen. Red Bull war wieder einmal kreativ und hat sich etwas Besonderes einfallen lassen. Der Salzburger Perkussionist Martin Grubinger trommelt mit einem Klangerlebnis aus klassischer Musik und Motorensound die Motorsportwelt wach.

Für PS-Unterstützung sorgen unter anderen der ehemalige Formel-1-Pilot Patrick Friesacher und der Rallye-Dakar-Champion Matthias Walkner. Das Gesamtkunstwerk aus Bild und Ton vereint der 8- Minuten-Clip „Drum the Bull“.

Zu erleben ist die Hymne an die Rückkehr des internationalen Motorsports mit der Red unter www.redbull.com/drumthebull

 

„Geistermeister“: Salzburg feiert mit Heimsieg gegen Sturm den Titel

01.07.2020

Geistermeister (c) Maier
"Geistermeister"

Jubel bei Salzburg – Frust bei den Steirern. Im letzten Heimspiel ging es für die Salzburger nur mehr um die Ehre, nachdem der Meistertitel bereits eingefahren war. „Spielend“ führte der Serienmeister den Steiern die achte Niederlage im neunten Spiel der Meistergruppe zu. 

Die „Roten Bullen“ siegten auch in der letzten Saison-Heimpartie gegen den Puntigamer Sturm Graz mit 5:2 (1:0). Die Salzburger begnügten sich nach dem bereits eingefahrenen Meistertitel nicht mit einem Schaulaufen, sondern zeigten sich torhungrig wie schon die ganze Saison über. Die Anwesenheit von Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz dürfte da wohl noch einen zusätzlichen Motivations-Turbo gezündet haben. 

 

Rote Bullen: Des Meisters neue Kleider samt Trophäenübergabe

01.07.2020

Meisterfeier (c) Maier
Meisterfeier im kleinen Kreis

Im letzten Heimspiel der Saison hat Serienmeister FC Red Bull Salzburg heute den SK Puntigamer Sturm Graz als Gegner zu Gast. Die Begegnung in der Red Bull Arena wird trotz Meisterfeier zum Leidwesen vieler Fans nur auf Sky Sport Austria live übertragen. Schiedsrichter des Spiels ist Felix Ouschan.

Andreas Ulmer & Co. laufen dabei in den neuen Heimdressen der Saison 2020/21 auf. Diese mit Heimtrikots haben u. a. neben dem FC Red Bull Salzburg-Vereinswappen auch einen „Des is Soizburg“-Schriftzug auf der Krageninnenseite sowie ein Hologramm-Abzeichen mit wechselnden Abbildungen des Slogans „Fußball von Morgen“ bzw. einem weiteren Vereinswappen als feine Besonderheiten.

Den Clip zum neuen Dress gibt es hier !

Alexander Walke und die Bullen gehen in die Verlängerung

30.06.2020

Walke (c) GEPA Walter
Rote Bullen: you`ll never walk(e) alone

Gekommen um zu bleiben: Alexander Walke war vor zehn Jahren zum FC Red Bull Salzburg gekommen. Nun gibt’s eine Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr. Der37-jährige Deutsche bleibt auch in der Saison 2020/21 Torhüter im Kader der Roten Bullen.

Im Jahr 2010 wechselte Alexander Walke von Hansa Rostock ins Salzburger Land, wo er – mit einer kurzen Unterbrechung von sechs Monaten bei Greuther Fürth – über all die Jahre ein wichtiger Spieler beim FC Red Bull Salzburg war.