"Haie-Torhüter" Gracnar zermürbt seine Ex-Kollegen

02.01.2019

Nicholas Ross (HCI) und Bobby Raymond (EC RBS) (c) GEPA Mandl
Nicholas Ross (HCI) und Bobby Raymond (EC RBS)

Neues Jahr, gleiche Vorstellung für das Salzburger Publikum: Stürmende Red Bulls, die keinen Abschluss finden und in der Defensive unaufmerksam sind. So dauerte die Führung, die Hochkofler nach Konter auf Pass von Rauchenwald mühelos besorgte, nur 76 Sekunden, ehe auf Wachter „vergessen“ wurde und der Ex-Salzburger Michalek aus kurzer Distanz bezwang.

Trotz klarer Überlegenheit spielten die Heimischen vor der ersten Pause keine zwingenden Gelegenheiten heraus, und die Haie blieben im einzigen Powerplay ungefährlich. Gleich zu Beginn des zweiten Drittels rettete Michalek im Fallen zwei Mal gegen Yogan, doch eine Minute später war er gegen Lammers‘ Abstauber machtlos. Die Haie waren in der Folge in Konter viel gefährlicher als planlos anrennende Hausherren. Goalie Michalek machte Topchancen der Ex-Salzburger Boivin (Break, 31.) und Ross (36.) zunichte, auf der Gegenseite scheiterte Raffl aus kurzer Distanz (33.). Mit Fortdauer der Partie wirkten die Gastgeber immer konzeptloser, die Gäste immer selbstbewusster. Salzburgs Sturmlauf scheiterte auch im Schlussdrittel am überragenden ex-Bullen Gracnar, doch 44,4 Sekunden vor der Sirene war auch der Slowene gegen Raffls Abstauber machtlos.

In der Overtime ging es dann Schlag auf Schlag, Heinrich und Raffl bzw. Lavoie und Ross hatten die Entscheidung auf dem Schläger, ehe Ross 26 Sekunden vor Ende der Verlängerung zum Auswärtssieg einschoss.

    
Erste Bank Eishockey Liga, Runde 34:
Di, 01.01.2019: EC Red Bulls Salzburg – HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2:3 n. V. (1:1,0:1,1:0,0:1)
Referees: K. NIKOLIC, SMETANA; Zuseher: 2.300
Tore RBS: Hochkofler (8.), Raffl (60.)
HCI: Wachter (9.), Lammers (23.), Ross (65.)

Flachau ist startbereit

31.12.2018

Weltcup in Flachau Impressionen  (c) Flachau Tourismus
Weltcup in Flachau

In wenigen Tagen ist es soweit, das Saisonhighlight im Damen-Weltcup-Kalender, der AUDI FIS Skiweltcup Nachtslalom geht zum neunten Mal in Flachau im Snow Space Salzburg über die Bühne. Auch heuer warten auf alle Skifans wieder zwei spannende Slalom-Durchgänge und ein buntes Rahmenprogramm. Bevor der Weltcupzirkus Kurs auf Flachau nimmt und rund 15.000 Fans den Wintersportort in eine durchgehende Partymeile verwandeln, steht für das Organisationskomitee noch jede Menge an Vorbereitungsarbeit auf der Tagesordnung.

Auf dem intensiven Weg hin zu einem echten Event-Highlight, ist eine wichtige Hürde bereits erfolgreich genommen:

Die FIS ist von den Schneebedingungen in Flachau überzeugt

 

Salzburg zurück auf der Siegerstraße

29.12.2018

Greg Poss (EC RBS) (c) GEPA pictures Jasmin Walter
Bullen Coach Greg Poss

Die Gastgeber waren von Beginn an sichtlich bemüht, wieder auf die Siegesstraße zurückzukehren. Im ersten Powerplay legte Brant Harris den Grundstein dazu und traf zum 1:0. Das Tor wurde allerdings erst eine knappe Spielminute später nach Videobeweis gegeben, da zuvor nicht klar war, ob Marchetti die Scheibe vor oder hinter der Linie erwischte und wegschlug. Kurze Zeit später kam Viveiros direkt vor Irving zum Schuss, dieser zeigte jedoch einen tollen Reflex mit der Fanghand. Vor der ersten Pause hatte abermals Harris im Powerplay den zweiten Treffer am Schläger, diesmal blieb allerdings der Goalie Sieger.

 

Erste Bank Eishockey Liga, 32. Runde:
Fr, 28.12.2018: EC Red Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia 4:2 (1:0, 1:1, 2:1)
Referees: KOPITZ, NIKOLIC M., Seewald, Sparer. Zuschauer: 3.185
Tore RBS: Harris (9. PP1), Huber (24. PP1, 58.), Heinrich (54. PP1)
Tore HCB: Bernard (31.), Frank (60.)

 

 

Red Bulls unterliegen HC Orli Znojmo mit 2:4

23.12.2018

Radim Matus (Znojmo), Ryan Duncan (EC RBS) und John Hughes (EC RBS) (c) GEPA pictures Jasmin Walter
Radim Matus (Znojmo), Ryan Duncan (EC RBS) und John Hughes (EC RBS)

Der EC Red Bull Salzburg verlor das letzte Spiel der Erste Bank Eishockey Liga vor den Weihnachtsfeiertagen gegen den HC Orli Znojmo zuhause vor 2.814 Zuschauern mit 2:4. Die Tschechen spielten mit den Red Bulls, die ab der 13. Minute einem Rückstand hinterherlaufen mussten, von Beginn an auf Augenhöhe und waren v.a. in der Chancenverwertung das bessere Team. Es war die erste Saisonniederlage der Red Bulls im dritten Spiel gegen HC Orli Znojmo.

Erste Bank Eishockey Liga
EC Red Bull Salzburg – HC Orli Znojmo 2:4 (0:1, 1:2, 1:1)
Tore: Duncan (26.), Harris (52./PP2) resp. Oscadal (13.), Stretch (25.), McPhearson (29., 48.)
Zuschauer: 2.814

 

Saalbach krönt Hirscher zum erfolgreichsten österreichischen Skifahrer aller Zeiten

21.12.2018

Marcel Hirscher (c) Maier
Hirscher siegt wieder

Nur einen Tag nach dem für ihn enttäuschenden sechsten Platz im Riesenslalom hat Marcel Hirscher auf beeindruckende Art und Weise zurückgeschlagen. Mit überlegener Laufbestzeit im ersten Durchgang verteidigte er als letzter Starter unter immer schwieriger werdenden Konditionen auf der Piste seine Position. Manuel Feller kämpfte sich im zweiten Durchgang von Rang 17 auf Platz Vier. 0,19 Sekungen fehlten dem Localmatador für einen Platz auf dem Podest. Mit Michael Matt auf Platz Fünf und Marco Schwarz auf Platz Neun landeten fünf Österreicher in den Top 10. 

Weltcuppunkte gab es zudem für Christian Hirschbühl (19.) und Marc Digruber (22.). Bemerkenswert ist auch die Leistung des Deutschen Felix Neureuther, der bei seinem Comeback nach Kreuzbandriss und Daumenbruch im ersten Durchgang noch auf Rang vier lag und nach Zwischenbestzeit im zweiten Lauf erst durch einen schweren Fehler kurz vor dem Ziel weit zurückgereicht wurde.