Formula 1 Großer Preis von Österreich 2017: Valtteri Bottas startet aus der Pole

08.07.2017

Sebastian Vettel (c) Maier
Vettel voerst lachender Sieger im Duell mit Hamilton

Die Fan-Kulisse mit vollen Tribünen auf dem Red Bull Ring muss die F1-Piloten am Samstag so richtig beflügelt haben. Eine schnellste jemals gefahrene Runde jagte die nächste. Sebastian Vettel legte im dritten Freien Training vor, Lewis Hamilton setzte in Q1 nach, dessen Mercedes-Teamkollege Valtteri Bottas quetschte in Q2 noch ein paar Zehntel heraus und fuhr in Q3 schließlich mit der noch besseren neuen Top-Rundenzeit von 1:04,251 zur zweiten Pole Position seiner Karriere.

Sebastian Vettel vertritt Ferrari in der ersten Startreihe am Sonntag, Lewis Hamilton war zwar Drittschnellster im Qualifying, in der zweiten Reihe stehen jedoch Kimi Räikkönen sowie Daniel Ricciardo beim Heimrennen seines Teams Red Bull Racing. Autogramme, Selfies mit den Stars, Stuntshows und die Generalprobe der Legends Parade mit Le-Mans-Autos sorgten für beste Unterhaltung der Zuschauer. Ein packender Rennsonntag steht bevor und wer den Showdown des „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2017“ nicht verpassen möchte, kann sich auch am Sonntag noch Tickets an den Tageskassen sichern!

Formula 1 Großer Preis von Österreich 2017: Das Spektakel hat begonnen

08.07.2017

F1 GP AUT 2017 Lewis Hamilton Training (c) GEPA Pictures Red Bull Content Pool.
Lewis Hamilton

Die Vorzeichen für den „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2017“ deuten auf ein ereignisreiches Rennwochenende hin. In den ersten Trainings wurden bisherige Runden-Bestzeiten pulverisiert, die neu entfachte Rivalität zwischen Lewis Hamilton und Sebastian Vettel sorgt für ein gewisses Prickeln im Paddock.

Nicht zuletzt lauert Red Bull Racing beim Heimrennen auf den passenden Moment, um erneut zuzuschlagen. Im steirischen Murtal sind bereits tausende Fans angekommen und sie lassen sich von Side Events auf den Grand Prix am Spielberg einstimmen. Vor allem der „F1- Superfan“ kann den Rennsonntag kaum erwarten, denn er wird die Zielflagge für den GP-Sieger schwenken! Bis dahin erleben die Besucher beim „Motorsport-Festival zum Anfassen“ die Stars bei Autogramm-Sessions und auf dem „Styrian Green Carpet“ hautnah, bewundern Le-Mans-Boliden oder genießen die Stimmung bei den Ö3 Konzerten.

Nachdem in den Freien Trainings bereits 2016 auf dem damals frischen Asphalt neue Runden- Bestzeiten aufgestellt wurden, toppte der Mercedes-Pilot Lewis Hamilton diese am Freitag noch einmal – schließlich waren für die aktuelle Saison mit den breiteren Reifen auch schnellere Kurvenzeiten prognostiziert worden. Am Vormittag war der Red Bull Ra- cing Star Max Verstappen am dichtesten dran. Während der Brite der Uhr am Nachmittag erneut davonfuhr und 1:05,483 in die Bestenlisten brannte, war ihm Sebastian Vettel im Ferrari auf den Fersen.

Salzburg beeindruckt bei CL-Generalprobe

07.07.2017

Hanres Delcroix (Anderlecht) und Hee Chan Hwang (RBS) (c) GEPA pictures Mathias Mandl
Hanres Delcroix (Anderlecht) und Hee Chan Hwang (RBS)

Freundschaftliche Hitzeschlacht in der Bullen-Arena: Salzburg mit dem 4:1 (3:0) nicht nur ein glanzvoller Sieg, sondern auch ein Volltreffer in puncto Selbstvertrauen für bevorstehende Aufgaben. RSC Anderecht ist nicht nur belgischer Meister sondern auch Fixstarter in der Champions League – die große Spielwiese also, wo die Bullen endlich auch hin möchten. Vor 4.238 Zuschauer erzielen Minamino (1., 66.) Hwang (42.) und Ulmer (45.) die Treffer für den österreichischen Meister.

Damit ist die Generalprobe für das Hinspiel in der CL-Qualifikation in Malta gegen Hibernians FC am Dienstag geglückt. Schon in der ersten Spielminute gingen die Salzburger mit einem Treffer von Takumi Minamino in Führung. Hwang Hee Chan (42.) und Andreas Ulmer (45.) machten schon vor dem Seitenwechsel mit dem 3:0 alles klar.

 

Formula 1 Großer Preis von Österreich 2017: Lewis Hamilton fühlt sich wohl

07.07.2017

F1 GP AUT 2017 Hamilton Magnussen Vettel (c) GEPA Pictures Red Bull Content Pool
F1 GP AUT 2017 Hamilton Magnussen Vettel

Das mit Spannung erwartete Aufeinandertreffen von Lewis Hamilton und Sebastian Vettel markierte den Auftakt des Grand-Prix-Wochenendes 2017 in Österreich.

Bei der ersten Pressekonferenz gaben sich der deutsche Ferrari-Pilot und der britische Mercedes-Fahrer betont sachlich und ließen durchblicken, dass der Zweikampf auf der Strecke ausgetragen wird.

Im ersten Training am Freitag wirkte Vettel hingegen angespannt und Hamilton dominierte souverän die beiden ersten Trainings.

Bei den Red-Bull-Piloten hatte im Training für den „Heim-GP“ diesesmal Max Verstappen (0,349) als Vierter die Nase knapp vor seinem Teamkollegen.

Noch wird in Spielberg der Rundenrekord mit 1:08,337 Minuten von Michael Schumacher gehalten – die Zeit schaffte er 2003 im Rennen. Am Sonntag könnte der Rokord aber purzeln – ein Zeit um 1:04 Minuten ist bei trockenen Verhältnissen im Bereich des Möglichen.

 

FC Red Bull Salzburg: Sörensen wechselt in die zweite deutsche Liga

07.07.2017

Asger Stromgaard Soerensen (c) GEPA pictures Christian Walgram
Asger Stromgaard Soerensen

Asger Sörensen wechselt vom FC Red Bull Salzburg in die zweite deutsche Bundesliga zu SSV Jahn Regensburg. Der 21-jährige Däne unterschreibt beim Aufsteiger einen Leihvertrag über eine Saison.

Seit Jänner 2014 ist Asger Sörensen, dessen Vertrag noch bis Sommer 2020 läuft, bereits in Salzburg. Aufgrund diverser Verletzungen kam er aber zu relativ wenig Pflichtspieleinsätzen. Für den FC Liefering waren es 41 Begegnungen (1 Tor), für die Roten Bullen war er sechs Mal im Einsatz (1 Tor).

Sportdirektor Christoph Freund: „Asger hat die aktuelle Vorbereitung bei uns ohne gesundheitliche Probleme absolviert. Wir hoffen, dass er weiterhin fit bleibt und bei seinem neuen Klub auf möglichst viele Einsätze kommt.“