Die Roten Bullen daheim gegen Königsblau

07.12.2016

Im letzten Gruppenspiel der laufenden UEFA Europa League trifft der FC Red Bull Salzburg daheim auf den deutschen Top-Klub FC Schalke 04. Und auch wenn die Roten Bullen bei dieser Begegnung am kommenden Donnerstag, dem 08. Dezember 2016, keine Aufstiegschancen mehr haben, ist ein Sieg zum Abschluss der diesjährigen internationalen Saison das große Ziel.

Das Spiel der Roten Bullen gegen die königsblauen Schalker beginnt um 21:05 Uhr und wird von einem rumänischen Schiedsrichter-Team unter Leitung von Radu Marian Petrescu gepfiffen.

Red Bulls mit 0:4-Niederlage in Wien

05.12.2016

EV Vienna Capitals vs EC Red Bull Salzburg (c) GEPA pictures Christian Ort
EV Vienna Capitals vs EC Red Bull Salzburg

Der EC Red Bull Salzburg musste sich im Auswärtsspiel der Erste Bank Eishockey Liga gegen die UPC Vienna Capitals mit 0:4 geschlagen geben. In einem insgesamt guten Spiel waren die Salzburger nach vorn zu wenig druckvoll und mussten letztlich auch den starken Auftritt der Capitals anerkennen.

Head Coach Greg Poss: „Wir spielen schon seit vier, fünf Wochen nicht gut und heute haben wir die Rechnung präsentiert bekommen. Ich hoffe, dass das ein Weckruf war. Wir müssen mehr in das Spiel investieren und auf dem Eis zeigen, dass wir glücklich sind, diesen Beruf ausüben zu dürfen. Das haben wir seit Wochen nicht gemacht und somit heute auch verdient verloren.“


3-Spiele-Woche mit zwei Heimspielen

In der kommenden Woche stehen wieder drei Spiele auf dem Programm. Am Mittwoch geht es für die Red Bulls zunächst nach Innsbruck, danach steht den Salzburgern dann mit Bozen (Freitag) und Graz (Sonntag) ein Doppel-Heimwochenende ins Haus bzw. in die Salzburger Eisarena.

ERSTE BANK EISHOCKEY LIGA
UPC Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 4:0 (1:0, 3:0, 0:0)
Tore: Bowman (13.), Fraser (34.), Sharp (38./PP), Holzapfel (39.)
Zuschauer: 5.150

Lange Verletzungspause für Munas Dabbur

04.12.2016

Munas Dabbur (c) GEPA pictures Mathias Mandl
Munas Dabbur

Munas Dabbur steht eine lange Verletzungspause bevor. Der 24-jährige Stürmer des FC Red Bull Salzburg hat beim gestrigen 4:1-Erfolg der Roten Bullen gegen SCR Altach einen Teilabriss der hinteren Bizepssehne im linken Oberschenkel erlitten und fällt damit rund acht Wochen aus. Operation ist keine erforderlich.

Das dämpft natürlich die Freude über die tolle Leistung der Bullen in der Partie gegen Altach. Der FC Red Bull feierte am Samstag einen glanzvollen 4:1 (1:0) gegen die Vorarlberger.

 

Salzburg empfängt Tabellenachzügler

01.12.2016

Ein Eishockey-intensiver Dezember (insgesamt 13 Runden) wird am Donnerstag mit den beiden Duellen EC Red Bull Salzburg vs. HDD Olimpija Ljubljana und EHC LIWEST Black Wings Linz vs. Dornbirner EC (SKY live) eröffnet.

Ljubljana seit 2894 Tagen ohne Sieg im Salzburg

Der EC Red Bull Salzburg unterlag am Dienstag in Bozen mit 3:4 und verlor damit an Boden auf Leader UPC Vienna Capitals. Erstmals seit dem 25. Oktober 2016 in Graz oder nach neun Runden (sieben Siege), in denen man immer Punkte holte, stand der Meister am Ende mit leeren Händen da! In der Meisterschaft geht es für die Mozartstädter Schlag auf Schlag weiter: Schon am Donnerstag wartet auf Daniel Welser und Co. das Heimspiel gegen HDD Olimpija Ljubljana. Gegen die Slowenen hat die Truppe von Greg Poss eine imposante Serie zu verteidigen, gewann man gegen das Schlusslicht doch die letzten 22 Heimspiele! Seit 28. Dezember 2008 bzw. 2.894 Tagen oder fast acht Jahren hat der Titelverteidiger zu Hause nicht mehr gegen die Drachen verloren.

Bullen holen wichtige Punkte bei der Austria

01.12.2016

Konrad Laimer und Stefan Lainer (RBS) (c) GEPA pictures Christian Ort
Bullenjubel

(Wien/mk) Es war ein Eigentor der Austria durch Matschinko, das den Bullen letztlich den Sieg geebnet hat. Der FC Red Bull Salzburg gewinnt bei der Wiener Austria verdient mit 3:1 (0:0). Die Treffer der Bullen erzielten Martschinko (47. Eigentor), Laimer (64.) und Minamino (86.)

Im Schneetreiben des Wiener Ernst Happel Stadions feiern die Bullen einen 3:1 Erfolg. Konrad Laimer steuerte dabei mit dem Treffer zum 2:0 das schönste Tor bei, allerdings vor der schwachen Zuschauerkulisse mit nur knapp 5.000 Zuschauern. Salzburg bleibt damit das besteAuswärtsteam der Liga und voll im Rennen um Titel Nummer Vier in Folge. Trotz neuerlich schwacher Chancenauswertung zeigte Salzburg individuelle Klasse.