Edelweiß Bergpreis Roßfeld Berchtesgaden: Hochkarätige Starterliste für dritte Auflage 2015

12.06.2015

Das Oldtimer-Highlight des Jahres wirft seinen Schatten voraus: Vom 25. bis 27. September 2015 geht die dritte Auflage des „Goodwoods der Alpen“ über die Bühne: der Edelweiß Bergpreis Roßfeld Berchtesgaden. Eines ist klar: Die Herausforderung, die beiden spektakulären Auflagen 2013 und 2014 qualitativ noch zu steigern, scheint jetzt schon geglückt. Denn was Organisator Joachim Althammer und sein Team für das diesjährige Classic-Revival in den Berchtesgadener Alpen in Petto haben, lässt Oldtimer-Fans buchstäblich das Wasser im Munde zusammenlaufen.

Gemäß dem Motto „Qualität statt Quantität“ ist es gelungen, die historisch wertvollen Starterfelder der beiden bisherigen Veranstaltungen nochmals zu toppen. Die Liste der automobilen Prunkstücke ist lang: Ein Porsche 356 A Carrera GT von 1957, gelenkt von Paul Ernst Strähle, ein Porsche 911 S von 1969 mit Sepp Greger am Steuer – geweils Fahrzeuge, die schon bei den historischen Rennen aufs Roßfeld am Start waren. Dazu gesellt sich Roßfeld-Botschafter Walter Röhrl in einem standesgemäßen Porsche 718 RSK sowie – passend zum diesjährigen Sonderthema Abarth – ein Porsche 356 B GS Carrera GTL Abarth von 1960, mit dem niemand geringerer als Eberhard Mahle an den Start gehen wird.

 

Formula 1 Großer Preis von Österreich 2015: ÖSTERREICHISCHES HANDWERK, KUNST UND KULTUR FÜR DIE FORMEL 1

11.06.2015

Siegertrophäe 2015 (c) Red Bull Content Pool
Siegertrophäe 2015

Rund um den Auftritt der Königsklasse in der Steiermark ist der Fokus des Projekt Spielberg nicht ausschließlich auf Motorsport gerichtet. Zudem wird in vielen Bereichen Wert auf Tradition und österreichische Qualität gelegt. Neben den Formula Unas in steirischer Tracht drückt sich diese Verbundenheit mit der Heimat am Red Bull Ring vor allem im Bereich Kunst und Kultur aus. Wenn der Sieger des „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2015“ seine Trophäe am 21. Juni in die Höhe streckt, sieht ein Millionenpublikum ein gutes Stück echtes, österreichisches Handwerk. Der Architekt und Designer Daniel Kotrasch aus Haus im Ennstal hat mit viel Hingabe fünf Unikate aus steirischem Zirbenholz hergestellt. Ebenfalls kunstvoll sowie imposant zugleich wacht das Wahrzeichen des Red Bull Ring über die Rennstrecke während die Formel 1 in Spielberg gastiert.

Der Stier von Spielberg wurde auch von österreichischen Handwerkern und Künstlern geschaffen. Aus den Instrumenten von drei Knappenkapellen aus der Region Murtal erklingt heuer die Bundeshymne. Die heimischen Fans auf den Rängen des Österreich-GP können „Land der Berge“ somit zum Spiel von insgesamt 150 steirischen Musikanten anstimmen.

Formula 1 Großer Preis von Österreich 2015: VETTELS DEBÜT IM ROTEN TURBO

10.06.2015

F1 Spielberg Legenden (c) Skarwan Red Bull Cotent Pool
F1 Spielberg Legenden

Während des Formel-1-Wochenendes 2015 in Österreich kommen die Besucher im F1 Village ganz nah an Formel 1- Boliden, mit denen Geschichte geschrieben wurde, heran. In Action sind die PS-Giganten am Samstag, 20. Juni, von 18:30 bis 19:00 Uhr bei der Generalprobe am Red Bull Ring zu sehen. Ihren großen Auftritt haben acht internationale Motosport-Idole mit Turbo-Boliden der 80er-Jahre am Sonntag, 21. Juni, vor dem Grand-Prix-Start von 12:40 bis 12:45 Uhr.

Bei der LEGENDS PARADE 2015 mit dabei: Gerhard Berger (AUT) 1988 Ferrari F1-87/88c, Niki Lauda (AUT) 1984 McLaren MP4, Riccardo Patrese (ITA) 1984 Renault RE50-03, Nelson Piquet (BRA) 1983 Brabham BT52, Jean Alesi (FRA) 1995 Sauber C14, Alain Prost (FRA) 1985 McLaren MP4/2b, Pierluigi Martini (ITA) 1986 Minardi M186-01 und Christian Danner (GER) 1987 Zakspeed 871/03

Bereits im Frühling 2014 saß Sebastian Vettel erstmals in einem Ferrari – nahezu inkognito am Red Bull Ring in Spielberg. Für die Kiebitze in Turn 1 war es ein verstörendes Bild: Der vierfache Weltmeister, der seine gesamte Formel-1-Karriere in blauen Autos verbracht hatte, zuerst bei der Scuderia Toro Rosso, dann bei Infiniti Red Bull Racing, rollte in einem roten Boliden aus Box 10 am Red Bull Ring.

Formula 1 Großer Preis von Österreich 2015: DER FORMEL-1-ZIRKUS ZIEHT NACH ÖSTERREICH

09.06.2015

Formel 1 Legende Lauda (c) Maier
F1-Helden von heute und gestern LiVE

Die Rückkehr der Formel 1 war das absolute sportliche Highlight des Jahres 2014 in Österreich. Der „Formula 1 Großer Preis von Österreich“ in Spielberg erntete internationale Ankerkennung und viel Lob aus den Reihen der Teams. Die Fans waren begeistert. Vier Tage wurden auf und abseits des Red Bull Ring erstklassige Rennaction und ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten, vier Tage befand sich das Murtal im Ausnahmezustand. Das einzigartige Motorsport-Event mit Volksfestcharakter, begleitet von typisch österreichischer Gastfreundschaft, wird auch heuer erfüllen, was es im vergangenen Jahr so besonders gemacht hat. In weniger als zwei Wochen nach dem Grand Prix von Kanada öffnet der Red Bull Ring seine Tore für das Motorsport-Highlight des Jahres!

95.000 Zuschauer am Renntag des Österreich-GP 2014 und über 200.000 Fans am gesamten Wochenende in Spielberg, rot-weiß-rote Fahnen wohin man blickte sowie ein großartiges Rahmenprogramm machten das Comback der Formel 1 im letzten Jahr zu einem wahren Volksfest. Action und Unterhaltung rund um die Königsklasse wurde den Besuchern bei der Legends Parade mit ehemaligen Formel-1-Piloten, im F1 Village inklusive Autogrammstunde mit allen Fahrern sowie bei Konzerten vor den Toren des Red Bull Ring geboten. Die Kulisse für den „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2014“, zugleich das erste Heimrennen von Infiniti Red Bull Racing, hätte besser nicht sein können. Alles, was das GP- Wochenende letztes Jahr so besonders gemacht hat, wird auch heuer die Fans und Teams rund um das achte Rennen der Sai- son 2015 in ihren Bann ziehen. Nach dem Grand Prix von Kanada sind alle Blicke der Motorsportwelt wieder auf Spielberg in der Steiermark gerichtet. Ein grober Rückblick macht Lust auf das, was in weniger als zwei Wochen zu erwarten ist.

 

Großer Preis von Kanada: 20. Doppelsieg in der Formel 1 für die Silberpfeile

07.06.2015

Aus dem von Nico Rosberg erhofften dritten Sieg in Serie wurde es nicht. Weltmeister Lewis Hamilton zeigte einmal mehr wer auch in diesem Jahr der absolute Titelfavorit ist. Er konnte seine vierte Pole beim Großen Preis von Kanada perfekt nutzen und in seinen vierten Sieg auf dem Circuit Gilles-Villeneuve ummünzen. Mit dem Start-Ziel-Sieg erzielte er seinen vierten Saisonerfolg 2015. Teamkollege Nico Rosberg beendete das Rennen auf dem zweiten Platz. Es war der vierte Doppelsieg des Teams in dieser Saison und der 20. für die Silberpfeile in der Formel 1. Als Dritter schaffte Williams-Pilot Valtteri Bottas den Sprung aufs Podium. Ferrari Pilot Sebastian Vettel kam hinter seinem Teamkollegen Kimi Räikkönen nur als Fünfter in Ziel, legt aber nach einem Start von Position 18 eine beachtliche Aufholjagd hin.

Der nächste WM-Lauf steigt in 14 Tagen in Spielberg. Der Vorverkauf läuft dort heuer noch nicht so gut wie im letzten Jahr. Waren dort am Rennsonntag 95.000 Zuschauer live dabei, so dürften es heuer um rund 25.000 weniger werden. Ein möglicher Grund: Das Team der Österreicher – die Boliden von Didi Mateschitz – fahren heuer dem Feld hinterher. So auch in Kanada: Daniiel Kwjat muste sich mit Rang 9 begnügen, für Daniel Ricciardo schaut gar nur Rang 13 heraus. Im Schwesterteam von Toro Rosso läufts auch nicht viel besser: Rang 12 für Carlos Sainz und Rang 15 für Max Verstappen.