Red Bull Arena als Ausweichstadion des SV Scholz Grödig

26.02.2015

Bullen Arena (c) GEPA
Bullen Arena

Der Senat 5 (Lizenzausschuss) der Österreichischen Fußball-Bundesliga hat die von SV Scholz Grödig eingebrachten Anträge betreffend Austragungsort deren Heimspiele ab dem 04.03.2015 behandelt und folgende Entscheidungen getroffen. Die Posse um eine mögliche Strafe, weil der Rasen der Grödiger winterbedingt derzeit nicht bespielt werden kann, ist aber noch nicht ausgestanden.

Für die Bundesliga-Bewerbsspiele von SV Scholz Grödig im Frühjahr 2015 bzw. für den Zeitraum der Umbauphase des DAS.GOLDBERG Stadions wird die Red Bull Arena als Austragungsort genehmigt.

 

Saalbach Hinterglemm: Perfektes Weltcup-Comeback

22.02.2015

Nach 13-jähriger Pause feierte Saalbach Hinterglemm ein grandioses Weltcup-Comeback mit Abfahrt und Super-G. Perfekte Pisten und überragende Leistungen der ÖSV-Asse. Höhepunkt dabei der Dreifach-Sieg in der Abfahrt am Samstag: Matthias Mayer triumphierte in der Herren-Abfahrt vor seinen Teamkollegen Max Franz und Hannes Reichelt. Zuletzt gab es einen solchen ÖSV-Dreifachsieg in einer Weltcup-Abfahrt im Jänner 2006 in Garmisch-Partenkirchen. So schnell kann sich das Blatt wenden: Zuletzt hatte es bei der WM in Vail ja eine heftige Abfahrtspleite in der WM gegeben, bei der Mayer als bester Österreicher nur Zwölfter geworden war. Bei nicht mehr so tollen Wetterbedingungen am Sonntag war Matthias Mayer auch im Super-G der Schnellste. Der 24-jährige Kärntner siegte vor dem Franzosen Adrien Theaux und dem Norweger Kjetil Jansrud.

Bei dieser „WM- Revanche“ konnte das Organisations-Komitee mit Präsident Peter Mitterer und Generalsekretär Peter Hartl an der Spitze schon jetzt WM-Reife für eine mögliche Bewerbung dokumentieren.

Saalbach Hinterglemm: Weltcup-Spektakel als Visitenkarte für WM-Kandidatur

21.02.2015

Hannes Reichelt (c) OeSV Spiess
Heimspiel für den Weltmeister

Es war eine grandiose Weltmeisterschaft, die von den Glemmtalern 1991 hingelegt wurde. Zwei Wochen lang gingen bei bestem Wetter Traumbilder um die Welt. Und dann waren neben Super-Star Alberto Tomba da natürlich noch Top-Leistungen der Österreicher: Petra Kronberger, Rudi Nierlich, Stefan Eberharter, Thomas Stangassinger und Ulli Maier. Jetzt ist der Weltcup im Glemmtal zurück. Damit wollen sich Bartl Gensbichler und Co. nicht begnügen. Sie wollen die WM zurück – im Jahr 2021 oder 2023 soll es so weit sein. Mit diesem Weltcup-Wochenende stehen sie da natürlich besonders in der Auslage.

Der Skicircus im Salzburger Land gehört zu den größten Skigebieten der Alpen. Über 200 Pistenkilometer in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und 56 hochmoderne Seilbahn- und Liftanlagen lassen Wintersportherzen höher schlagen. Egal ob cooler Snowboarder, kleiner Pistenfloh, trickreicher Freerider oder sportlicher Carver – für jeden Wintersportler ist das ideale Terrain vorhanden.

Am Samstag, den 21. und Sonntag, 22. Februar 2015 werden die Wettkämpfe in den Disziplinen Abfahrt und Super G auf den Pisten des Skicircus ausgetragen. Dazu findet ein buntes Rahmenprogramm für die Zuschauer statt.

Ö3-PistenBully & Ö3-Weltcup Party beim Skiweltcup Saalbach-Hinterglemm

17.02.2015

Ö3-PistenBully (c) Philipp Lipiarski
Ö3-PistenBully

Im Rahmen des FIS Skiweltcup sorgt Hitradio Ö3 am 21. und 22. Februar 2015 in Saalbach-Hinterglemm für Stimmung und den besten Musikmix rund um die Abfahrt und den Super-G der Herren am Zwölferkogel.

Die Ketten sind angelegt, das Schild montiert, die DJ-Kanzel poliert! Der Ö3-PistenBully ist wieder auf den schönsten Skipisten und Gipfeln in ganz Österreich unterwegs und kommt am Samstag, den 21. Februar und am Sonntag, den 22. Februar zum alpinen Skiweltcup nach Saalbach-Hinterglemm. Bei der Mittelstation Zwölferkogel sorgt der Ö3-PistenBully mit Ö3-DJ Tobi Rudig an beiden Tagen von 10.00 bis 16.00 Uhr für den richtigen Sound rund um die Rennen.

 

Red Bull Air Race 2015: Noch mehr Spannung durch neues Reglement

11.02.2015

Red Bull Air Race  (c) Mirja Geh Red Bull Content Pool
Red Bull Air Race Spielberg

Die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 mit insgesamt acht Rennen verspricht mehr Spannung als je zuvor. Mit einem neuen Rennformat und der Erweiterung des Starterfeldes auf 14 Piloten wird es bei zahlreichen Duellen „Mann gegen Mann“ ordentlich zur Sache gehen. Der für den Zuschauer noch attraktivere Wettkampf startet am 13. Februar in die neue Saison. Nachdem der Österreicher Hannes Arch letztes Jahr den WM-Titel beim fulminanten Heim-Finale in Spielberg denkbar knapp verpasst hat, soll ihm 2015 die große Revanche gelingen.