Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/vhosts/h219807.web94.alfahosting-server.de/html/salzburglive/files/Artikelbilder/2014/WTCC2014/ Loeb (c) GEPA .jpg in system/modules/core/library/Contao/File.php on line 243
#0 [internal function]: __error(2, 'filemtime(): st...', '/var/www/vhosts...', 243, Array)
#1 system/modules/core/library/Contao/File.php(243): filemtime('/var/www/vhosts...')
#2 system/modules/core/elements/ContentGallery.php(210): Contao\File->__get('mtime')
#3 system/modules/core/elements/ContentElement.php(174): Contao\ContentGallery->compile()
#4 system/modules/core/elements/ContentGallery.php(84): Contao\ContentElement->generate()
#5 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(473): Contao\ContentGallery->generate()
#6 system/modules/news/modules/ModuleNews.php(137): Contao\Controller::getContentElement(Object(Contao\ContentModel))
#7 system/modules/news/modules/ModuleNews.php(230): Contao\ModuleNews->parseArticle(Object(Contao\Model\Collection), false, ' first even', 1)
#8 system/modules/news/modules/ModuleNewsList.php(164): Contao\ModuleNews->parseArticles(Object(Contao\Model\Collection))
#9 system/modules/core/modules/Module.php(163): Contao\ModuleNewsList->compile()
#10 system/modules/news/modules/ModuleNewsList.php(65): Contao\Module->generate()
#11 system/modules/core/elements/ContentModule.php(65): Contao\ModuleNewsList->generate()
#12 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(473): Contao\ContentModule->generate()
#13 system/modules/core/modules/ModuleArticle.php(196): Contao\Controller::getContentElement(Object(Contao\ContentModel), 'main')
#14 system/modules/core/modules/Module.php(163): Contao\ModuleArticle->compile()
#15 system/modules/core/modules/ModuleArticle.php(59): Contao\Module->generate()
#16 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(409): Contao\ModuleArticle->generate(false)
#17 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(273): Contao\Controller::getArticle(Object(Contao\ArticleModel), false, false, 'main')
#18 system/modules/core/pages/PageRegular.php(138): Contao\Controller::getFrontendModule('0', 'main')
#19 system/modules/core/controllers/FrontendIndex.php(253): Contao\PageRegular->generate(Object(Contao\PageModel), true)
#20 index.php(22): Contao\FrontendIndex->run()
#21 {main}
Sport - www.salzburgLiVE.com

FIA WTCC Salzburgring: Superstar Loeb enttäuscht

25.05.2014

Sebastien Loeb LiVE (c) Maier
Sebastien Loeb LiVE

Zielflagge für das erste große Motorsport des Jahres in Österreich – zwei weitere, die Formel 1 und die DTM folgen noch. Dieses Wochenende sah der Salzburgring die Tourenwagenweltmeisterschaft mit Ex-Ralley-Super-Star Sebastien Loeb. Ein klingender Namen, spannende Rennen, nettes Rahmenprogramm mit Überflieger Hannes Arch – aber der große Fanansturm bleib trotzdem aus.

Im Rennen ging Loeb dann leer aus – den Siegerpokal in den beiden Wertungsläufen holte am Vormittag Yvan Muller, am Nachmittag jubelte dann Jose Maria Lopez.

 

 

 

F1 in Monte Carlo: Pole für Rosberg als Zitterpartie

24.05.2014

Grand Prix of Monaco (c) Getty Images
Faszination Monaco

Jetzt ist sie da – der prognostizierte Zoff zwischen Mercedes und seinen Helden! Optisch ein klares Foul: Nico Rosberg rutsch aus und bremste damit seine Teamkollegen Lewis Hamilton ein. Die Frage aller Fragen: War das Absicht?

Die FIA-Kommissäre untersuchten Vorfall, aber Rosberg behält die Poleposition und startet Sonntag (14 Uhr) beim Monaco-Grand-Prix vom besten Startplatz. Damit holt Nico zum sechsten Mal in seiner Karriere die Poleposition und das ist schon die halbe Miete für den Sieg, denn Überholmanöver sind in Monaco schwierig.Gute Chancen also für Rosberg den GP von Monte Carlo wie schon 2013 zu gewinnen.

Nach Monte Carlo übersiedelt die Formel 1 nach Kanada und dann steht schon der Große Preis von Österreich am Programm.

FIA WTCC Salzburgring: Yvan Muller „erbt“ Pole Position

24.05.2014

Trainingsschnellste (c) FIA WTCC@tWorld
Die Schnellsten WTCC-Piloten

Paukenschlag am Samstagabend bei der Tourenwagen-Weltmeisterschaft am Salzburgring: Weil er während des ersten Qualifying-Abschnitts (Q1) eine gelbe Flagge ignoriert hat, wird Chevrolet-Fahrer Gianni Morbidelli für das morgige Rennen (Startzeit 10.00 Uhr) um fünf Plätze nach hinten strafversetzt. Der 46-jährige Italiener muss zudem 3.000 Euro Geldstrafe zahlen.

 

 

Die Entscheidung der FIA-Stewards fiel erst Samstag Abend um 18.31 Uhr. Die neue Startreihenfolge für das erste Rennen der Tourenwagen-Weltmeisterschaft lautet somit: 1. Yvan Muller (Citroen), 2. Sebastien Loeb (Citroen), 3. Tom Coronel (Chevrolet), 4. José-Maria Lopez (Citroen), 5. Tom Chilton (Chevrolet), 6. Gianni Morbidelli (Chevrolet).

Der Bann schien gebrochen: Erstmals in der Saison 2014 in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft kein Citroen-Werksauto auf der Pole Position. Stattdessen sichert sich der Italiener Gianni Morbidelli (Chevrolet) die beste Startposition für das morgige ersten Rennen. Soweit das Ergebnis auf der Rennstrecke – am grünen Tisch wurde dann alles umgedreht.

 

WTCC am Salzburgring: Sekundenkrimi im ersten Training

24.05.2014

Tourenwagen-WM 2014 Mhedi Bennani (c) FIA WTCC@tWorld
Tourenwagen-WM 2014

Mit jeder Menge Action und Spannung begann am Freitag das Rennwochenende der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (FIA WTCC) am Salzburgring: In der vorzeitig per roter Flagge abgebrochenen Testsession sicherte sich WM-Spitzenreiter José-Maria Lopez (Argentien, Citroen) hauchdünn vor Hugo Valente (Frankreich, Campos-Chevrolet) und Mehdi Bennani (Marokko, Proteam-Honda) die Bestzeit. WM-Titelverteidiger Yvan Muller (Frankreich, Citroen) landete auf Rang vier, Superstar Sebastien Loeb wurde Sechster. Lokalmatador Franz Engstler (Deutschland, Engstler-BMW) dominiert erwartungsgemäß die TC2-Klasse.

Vorhersehbar war beim ersten Auftritt der Tourenwagen-Weltelite am Freitag nur der Spitzenreiter: WM-Leader José-Maria Lopez gab sich von Runde eins weg keine Blöße und markierte mit 1:23.101 Minuten die schnellste Rundenzeit des Tages. Damit wurde der 31-jährige Citroen-Pilot aus Argentinien seiner Favoritenrolle vollauf gerecht. Wirklich aussagefähig sind die Freitags-Zeiten jedoch nicht: Aufgrund eines Reifenschadens des Niederländers Tom Coronel (ROAL-Chevrolet) und technischer Probleme bei Altmeister Gabriele Tarquini (Honda) musste die Trainingssession vorzeitig per roter Flagge abgebrochen werden.

„Ich habe den Tag vollauf genossen. Wir waren heute die Schnellsten, aber wir müssen abwarten, wie sich die Wetterbedingungen entwickeln“, blieb Spitzenreiter José-Maria Lopez nach dem ersten gegenseitigen Abtasten vorsichtig. „Die Aerodynamik und das perfekte Ausnutzen des Windschattens wird im Qualifying morgen entscheidend.“

 

 

F1 in Monte Carlo – Highlight auch für Salzburger Team

23.05.2014

Adrian Newey und Sebastian Vettel (c) Getty Images
Adrian Newey und Sebastian Vettel

Die Mercedes Sterne gegen den Rest der Formel 1 Welt – so lautet die Ausgangsposition für das prestigeträchtigste Formel 1 Rennen der Saison. In Mitten der glamourösen Grand Prix Atmosphäre auch ein Salzburger Team – zwar nicht in der F1 dafür aber im Porsche Supercup – übrigens mit dem letzten Rennen vor dem F1 GP in Spielberg: Das Team von Robert und Walter Lechner. Aufregung unterdessen um Gerüchte über das Team von Red Bull. Im Fahrerlager mehren sich Gerüchte, dass das Super-Hirn vorn Red Bull Racing von Ferrari abgeworben werden könnte.

Nach dem erfolgreichen Saisonstart für das VERVA Lechner Racing Team vor zwei Wochen in Barcelona steht am kommenden Wochenende mit dem zweiten Saisonrennen in Monte Carlo das erste absolute Saisonhighlight auf dem Programm. Denn nicht nur für die Stars der Formel 1, auch für die schnellsten Porsche-Piloten der Welt im Porsche Supercup fühlt sich der heiße Tanz zwischen Casino-Kurve, Fairmont-Haarnadel, Saint-Dévote und Rascasse an wie „Helikopterfliegen im Wohnzimmer“. Rechtzeitig für das spektakulärste Rennen des Jahres holt sich das Team von Robert und Walter Lechner jun. dafür Verstärkung: Neben den Stammpiloten Kuba Giermaziak und Ben Barker wird der ausgewiesene Monaco-Spezialist Sebastiaan Bleekemolen als dritter Lechner-Pilot an den Start gehen.