Heimspiel in der Bullen Arena: Tabellenführer empfängt Aufsteiger

20.08.2021

Red Bull Arena (c) Maier
Premierenauftritt von Austria Klagenfurt

Der FC Red Bull Salzburg hat am kommenden Samstag, den 21. August 2021 ab 17:00 Uhr in der Red Bull Arena den Aufsteiger SK Austria Klagenfurt zu Gast. Es ist dies das erste Bundesliga-Duell dieser beiden Teams.

Der FC Red Bull Salzburg ist seit acht Bundesliga-Spielen gegen Aufsteiger ungeschlagen (sieben Siege, ein Remis) und erzielte dabei 25 Tore – im Schnitt 3,13 Tore pro Spiel. Die Roten Bullen starteten mit vier Siegen in die Saison – zum vierten Mal in Folge. Ulmer & Co. trafen die neunte Saison hintereinander in den ersten vier Spielen – als erstes Team seit Gründung der Bundesliga.

Der FC Red Bull Salzburg scorte zuletzt 39 Bundesliga-Heimspiele en suite – Klubrekord. Der Bundesliga-Rekord steht bei 41 Heimspielen ohne Unterbrechung mit Torerfolg (Rapid von 1983 bis 1986). 

Das Team von Matthias Jaissle erzielte drei Tore von außerhalb des Strafraums – Höchstwert. Klagenfurt kassierte dreiGegentore von außerhalb des Strafraums – ebenfalls Höchstwert.

Der SK Austria Klagenfurt hat nach den ersten vier Spieltagen eine Schussgenauigkeit von 53,6 % – Bestwert aller zwölf Teams in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. 

 

DTM 2021: Starterfeld und Markenvielfalt wächst

19.08.2021

Porsche in der DTM (c) DTM
Porsche in der DTM

Im Vorjahr hatte man noch Sorge, der DTM würden auf Grund des Rückzuges der großen Werke die Teams ausgehen. Alles schien sich auf die Elektro-Autos zu konzentrieren. Formel E – der große Hype? Jetzt sieht es genau umgekehrt aus. Die DTM freut sich von Rennen zu Rennen größerem Zulauf von Herstellern und Fahrern – während der Formel E  bald die großen Teams ausgehen. Audi, BMW und jetzt auch Mercedes steigen am Ende der Saison aus der Formel E wieder aus. Rennen mit Rasenmäher-Sound sind dann halt doch nicht so das Wahre – könnte man es kurz auf einen vereinfachten Nenner bringen, so wie es viele Motorsportfans empfinden. Dafür sorgt die DTM 2021 für volle Begeisterung. Seriennähe und toller Motorsport!

Siebter Hersteller in der DTM am Nürburgring

Die ohnehin schon eindrucksvolle Markenvielfalt in der Traditionsserie wird mit Porsche um einen siebten Premium-Hersteller erweitert. Neben Porsche werden am Nürburgring auch Audi, BMW, Mercedes-AMG, Ferrari, Lamborghini und McLaren im Grid stehen. Das Team SSR Performance geht mit einem Porsche 911 GT3 R an den Start, pilotiert wird der über 500 PS starke Bolide von Michael Ammermüller.

 

Champions League Play Off: Salzburg holt Last-Minute-Sieg

17.08.2021

Karim Adeyemi und Anton Skipper (c) Schaad FC RBS via Getty Images
Karim Adeyemi und Anton Skipper

War das eine Zitterpartie! Spannender kann Fußball nicht sein. Salzburg ist – nach den Testspielerfolgen gegen FC Barcelon und Atletico Madrid - mit gestärkter Brust auf der heimischen Bullen-Weide in die millionenschwere Partie gestartet. Ein Heimsieg, das war die große Erwartung aller. Doch dann schon in der 4. Minute die eiskalte Dusche aus dem Nichts. Rasmus Kristensen und Maximilian Wöber in den Riehen der Salzburger patzen gehörig und schon bringt Mikael Uhre die Gäste in Führung. Bei seinem Schuss bleibt Salzburg-Keeper Phikipp Köhn chancenlos.

Salzburg bleibt die tonangebende Elf, läuft aber lange dem Ausgleich erfolglos hinterher. Der eingewechselte US-Boy Brenden Aaronson bringt dann aber neuen Schwung für die Salzburger. Und wieder ist es Karim Adeyemi der für die Roten Bullen die Kastanien aus dem Feuer holt und die Partie dreht. Nach perfektem Zuspiel von Aaronson drückt Adeyemi in der 56. Minute zum überfälligen Ausgleich ein. Salzburg spielt danach weiterhin groß aus – Chance um Chance, einzig die Verwertung der Torchancen scheitert. 

UEFA Champions League Play-off: Die Roten Bullen im Hinspiel gegen Bröndby

17.08.2021

Head Coach Matthias Jaissle (c) FC Red Bull Salzburg via Getty Images
Bullen-Coach Matthias Jaissle

Aufstieg in die Gruppenphase der UEFA Champions League: Das ist schon fast die Pflicht-Übung der Salzburger. Noch dazu wo der Gegner stark Corona-geschwächt ist. Heute wird es ernst:

Der FC Red Bull Salzburg trifft ab 21:00 Uhr in der Red Bull Arena im Hinspiel des Play-offs zur UEFA Champions League auf den dänischen Meister Bröndby IF. Der Sieger aus diesem Duell schafft den Sprung in die Gruppenphase der UEFA Champions League.

Informationen zum Matchbesuch

 

Motorrad Grand Prix von Österreich 2021: KTM-Heim-Triumph

16.08.2021

Brad Binder (c) Joerg Mitter Red Bull Content Pool
Brad Binder

In einer Flag-to-Flag-Nervenschlacht pokert sich Brad Binder zum KTM-Heim-Triumph! Mit Slicks rutscht der Südafrikaner am Limit über die letzten drei Runden wie auf Glatteis zum Sieg vor zehntausenden Fans. Die KTM-Tribüne verwandelte den Spielberg einmal mehr in einen orangen Vulkan! Francesco Bagnaia und Jorge Martín auf Platz 2 und 3 sowie die ganze Motorsport-Welt ziehen anerkennend den Hut. Bei seinem letzten Österreich-Rennen holt Valentino Rossi einen 8. Platz.

Pole Setter Jorge Martín musste die Führung wenige Kurven nach dem Start an Francesco Bagnaia abgeben. Die Blicke der Teams waren angespannt gegen den Himmel gerichtet und der Showdown am Red Bull Ring entwickelte sich zu einer Flag-to-Flag-Nervenschlacht! Während Marc Márquez und Francesco Bagnaia mit Messern zwischen den Zähnen um die Führung kämpften, holten Jack Miller und Alex Rins als erste ihre Regen- Bikes ab – fünf Runden vor Schluss! Eine Runde später kamen alle Rider der Führungsriege in die Box – alle, bis auf Brad Binder, der nach dem Motto „alles oder nichts“ die restliche Renndistanz mit einer Null-Grip-Strate- gie fortsetzte. Er sorgte für unfassbare Szenen und feierte damit seinen zweiten Sieg für den österreichischen Rennstall Red Bull KTM Factory Racing!

Brad Binder (RSA/KTM): „Das war wirklich scary. Als ich den Regen kommen sah, habe ich überlegt, wie viel ich verliere, wenn ich nicht wechsle, oder wenn ich auf Slicks bleibe. Beim Heimrennen für KTM – habe ich mir gesagt – musst du das jetzt machen, und bin einfach draußen geblieben! In der ersten Runde, als ich alleine war, konnte ich noch pushen, aber dann waren die Reifen beim Teufel. Ich weiß gar nicht, wie oft ich gedacht habe: So, das war’s jetzt! Sensationell, dass es wirklich geklappt hat.“