FC Red Bull dominiert auch die Bundesliga

08.08.2021

Nach den erfolgreichen Testspielauftritten gegen FC Barcelona und Atlectico Madrid setzen die Salzburger auch in der Bundesliga den Erfolgslauf fort. Allerdings – anders als gegen die spanischen Star-Elfs - taten sich die Salzburger dieses mal deutlich schwerer. Was unterm Strich nur daran lag, dass die Gäste aus Wien extrem defensiv agierten. Im Heimspiel gegen die Wiener Austria sammelte der Meister mit einem 1:0 (0:0) wertvolle drei Punkte für die Tabelle. Karim Adeyemi war es, der mit seinem Treffer in der 72. Spielminute den Sieg für die Gastgeber fixierte. Ein „Arbeitssieg“ wie es Trainer Matthias Jaissle nach der Partie bezeichnete.

FC Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 1:0 (0:0)

Red Bull Arena
11.700 Zuschauer
Tor: 1:0 Adeyemi (72.)

Die Fakten zum Match:

  • Karim Adeyemi erzielte seinen 5. BL-Treffer in dieser Saison – Höchstwert eines Salzburgers nach 3 Spielen in der ADMIRAL Bundesliga (Klubrekord von Alexander Zickler 06/07, Marc Janko 08/09 sowie Jonatan Soriano 12/13 und 13/14 eingestellt).
  • Rasmus Kristensen war in der ADMIRAL Bundesliga in jedem seiner vergangenen 3 Spiele an mindestens einem Treffer direkt beteiligt (2 Tore, 1 Assist) – erstmals.
  • Kristensen hatte 123 Ballaktionen – Höchstwert eines Spielers in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. So viele Ballaktionen hatte er in der BL zuvor nur im November 2019 gegen den spusu SKN St. Pölten (126).
  • Patrick Pentz spielte 28 Pässe – Höchstwert beim FK Austria Wien in diesem Spiel der ADMIRAL Bundesliga.
  • Der FC Red Bull Salzburg traf die 10. Saison in der ADMIRAL Bundesliga in Folge in den ersten 3 Spielen – als erstes Team seit Gründung der Bundesliga.

Jorge Martin mit Streckenreckord zur Pole in Spielberg

07.08.2021

Jorge Martin (c) Philip Platzer Red Bull Content Pool
Jorge Martin

Mit 1:22,994 Minuten schießt Jorge Martin auf seiner Ducati zur Pole Position für den „Michelin® Grand Prix of Styria 2021“. Damit knackt der Spanier die schnellste jemals gefahrene Runde am Red Bull Ring von Marc Márquez aus dem Jahre 2019. In Reihe eins nehmen außerdem Francesco Bagnaia (ITA) und WM-Leader Fabio Quartararo (FRA) Aufstellung. Mit P12 holt der Vorjahres-Sieger Miguel Oliveira (POR), der sich über den Umweg von Q1 haarscharf noch für den Kampf um die Top-Plätze qualifiziert hat, den besten Startplatz für KTM.

Jorge Martin (ESP/Ducati): „In der zweiten Kurve hatte ich leichte Probleme, trotzdem ist sich ein super erster Sektor ausgegangen. Es war eine wirklich heiße Runde, sehr schwierig wegen der Track Limits, aber 1:22,9 ist eine richtig gute Zeit. Ich habe gesehen, dass Francesco und Marc näher kommen, aber es ist sich ausgegan-gen und ich bin superglücklich!“ 

Francesco Bagnaia (ITA/Ducati): „Letztes Jahr waren wir nicht vorne mit dabei, umso mehr freut mich dieses Ergebnis. Ich musste mich erst herantasten. Heute habe ich mich wohl gefühlt. Das Wichtigste ist, dass wir aus der ersten Reihe starten können. Jorge kann ich nur gratulieren, er hat eine unglaubliche Zeit hingelegt!“ 

 

DTM in Zolder: Kelvin van der Linde triumphiert am 1. Renntag

07.08.2021

Für Christian Klien reichte es bei seinem ersten DTM-Einsatz im JP Motorsport-McLaren noch für keine Punkte, am Ende landete der Österreicher auf Platz zwölf. Für den zweiten Österreicher im Starterfeld - Lucas Auer - im Mercedes-AMG schaute Rang 9 heraus.

Auch das fünfte DTM-Rennen der Saison auf der Old-School-Rennstrecke von Zolder in Belgien hatte wieder jede Menge zu bieten: Großer Triumphator war am Ende das Kemptener Team ABT Sportsline, das den ersten Team-Doppelsieg der Saison holte.

Kelvin van der Linde feierte seinen zweiten Saisonsiege und baut seine Tabellenführung aus.

Von Startplatz eins aus eroberte der Südafrikaner Kelvin van der Linde im ABT-Audi seinen zweiten Saisonsieg nach dem Sonntagerfolg in Monza. Sein Teamkollege Mike Rockenfeller (GER) erkämpfte sich als Zweiter einen weiteren Podestrang und hielt in einem packenden Duell Alex Albon (THA) im Red Bull-Ferrari in Schach. Mit Vincent Abril (MON) im HRT-Mercedes-AMG, Marco Wittmann (GER) im Walkenhorst-BMW und Lokalmatador Esteban Muth im T3-Lamborghini auf den Plätzen vier bis sechs waren fünf Marken auf den ersten sechs Plätzen vertreten 

Vor dem zweiten Rennen in Zolder am Sonntag (13.30 Uhr/live bei SAT.1 und www.grid.dtm.com) baute Kelvinvan der Linde seine Führung in der Gesamtwertung auf 32 Punkte aus. Mit insgesamt 97 Zählern führt der Südafrikaner vor dem 19 Jahre alten Neuseeländer Liam Lawson (Red Bull-Ferrari, AF Corse), der früh ausfiel und bei 65 Punkten bleibt. Dahinter folgt Lausitzringsieger Maximilian Götz (HRT Mercedes AMG) mit 54 Punkten.

 

FK Austria Wien zu Gast bei den Roten Bullen

07.08.2021

Matthias Jaissle (c) Red Bull Salzburg via Getty Images
Matthias Jaissle

Der nächste Gegner des FC Red Bull Salzburgin der ADMIRAL Bundesliga heißt Austria Wien. Dieses Duell des Serienmeisters mit den Wiener Violetten findet am Sonntag, den 08. August 2021 ab 17:00 Uhr in der Red Bull Arena statt.

Der FC Red Bull Salzburg ist seit acht Bundesliga-Spielen gegen Austria Wien ungeschlagen (sieben Siege, ein Remis) und verlor nur eines der vergangenen 23 BL-Duelle (16 Siege, sechs Remis). Die Roten Bullen erzielten zehn Tore in den ersten zwei Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Mehr Salzburg-Tore nach zwei Runden waren es nur 2014/15 (11).

Ulmer & Co. scorten zuletzt 38 Bundesliga-Heimspiele in Folge – Salzburger Klubrekord. Der Bundesliga-Rekord steht bei 41 Heimspielen in Folge mit Torerfolg (Rapid Wien von 1983 bis 1986).

Der FC Red Bull Salzburg traf die elfte Saisonin Folge in den ersten beiden Spielen. Das gelang seit Gründung der Bundesliga zuvor nur dem FK Austria Wien (ebenfalls 11 von 1983 bis 1993).

Karim Adeyemi erzielte vier Tore in den ersten zwei Bundesliga-Runden. Das gelang zuletzt Jonatan Soriano in der Saison 2014/15.

 

DTM-Zolder: Christian Klien schnuppert sich ran

06.08.2021

Christian Klien (c) DTM
Christian Klien Premiere in der DTM

Christian Klien ist Österreichs bisher letzter Formel-1-Pilot. Dieses Wochenende erlebt er in Belgien seinen ersten Auftritt in der DTM. „Wir wollten für das Team einige Highlights setzen und so haben wir uns für drei Wochenenden in der DTM entschieden, zur Vorbereitung auf eine volle Saison 2022“, so der Vorarlberger. „Nun pushe ich aber auch noch dafür, dass wir beim Saisonfinale auf dem Norisring an den Start gehen.“

Noch konnten die beiden Österreicher – Christian Klien und Lucas Auer - keine Ausrufe zeichen in den beiden freien Trainings am Freitag setzen. 

Dreher, Kiesbett, Rote Flaggen – die beiden Trainingssessions der DTM im belgischen Zolder am Freitag waren definitiv nicht langweilig. Licht und Schatten gab es auch bei Daniel Juncadella. Der Spanier im Mercedes-AMG des Teams GruppeM Racing setzte mit der Tagesbestzeit zunächst ein starkes Zeichen, dann beschädigte er bei einem Dreher das Heck seines Autos. Jeweils am Samstag und Sonntag um 13:30 Uhr (ab 13:00 Uhr live in SAT.1) werden die beiden Rennen gestartet.