Rote Bullen mit publikumsfreundlicher Ticketlösung

29.04.2020

Stephan Reiter  (c) GEPA Steiner
Stephan Reiter mit fairer Lösung für die Fans

Daumen hoch für den Fußballmeister: Seit Anfang März pausiert die Tipico Bundesliga bereits. Es besteht noch eine Möglichkeit, dass die restlichen Spiele durchgeführt werden – dies aber in jedem Fall ohne Zuschauer. Aus diesem Grund hat der FC Red Bull Salzburg jetzt folgende Regelungen bekanntgegeben:

Alle DAUERKARTEN-Besitzer, die auch in der nächsten Saison wieder bei den Spielen in der Red Bull Arena mit dabei sein möchten, bekommen den aliquoten Betrag für die entfallenen fünf Spiele der Meisterrunde auf ihre DAUERKARTE 2020/21 gutgeschrieben. Im Fall einer Verlängerung der DAUERKARTE wird der Rechnungsbetrag nachträglich, erst Ende Jänner 2021, abgebucht. Außerdem wurde festgelegt, dass die DAUERKARTEN-Preise für 2020/21 unverändert zur aktuellen Saison bleiben!

DTM: Audi steigt kurzfristig aus – Zukunft der Rennserie stark gefährdet

28.04.2020

Rockenfeller (c) Maier
Rockenfeller im DTM-Audi

Paukenschlag in der DTM! Audi hat jetzt den Ausstieg aus der beliebten Rennserie verkündet. Und das schon in der nächsten Saison. Damit ist die Zukunft dieser Rennserie, in der auch der Salzburger Philipp Eng erfolgreich unterwegs ist, stark gefährdet. Überrascht von der Kurzfristigkeit des Ausstiegs zeigt sich auch Gerh

Gerhad Berger – Boss der DTM – ist sichtlich betroffen über den so kurzfristigen Ausstieg – formuliert es aber bemüht freundlich: „Heute ist ein schwieriger Tag für den Motorsport in Deutschland und Europa. Ich bedaure die Entscheidung von Audi, sich 2021 aus der DTM zurückzuziehen, außerordentlich. Sie ist zu respektieren, auch wenn die Kurzfristigkeit, mit der diese Entscheidung mitgeteilt wurde, mich, unseren Partner BMW und alle weiteren Teams vor besondere Herausforderungen stellt. Hier hätten wir uns – gerade in Corona-Zeiten – ein Vorgehen im Sinne unserer gemeinsamen Gesellschaft gewünscht. Nun ist die Situation zusätzlich verschärft, und die Zukunft der DTM wird sehr stark davon abhängen, wie die Partner und Sponsoren auf diese Entscheidung reagieren. Umso mehr erwarte ich mir jetzt von Audi eine ordnungsgemäße, verantwortungsvolle und partnerschaftliche Abwicklung des geplanten Ausstiegs. Bis dahin gilt mein ganzes Engagement der Rennsaison 2020. Wir möchten so schnell wie möglich Planungssicherheit für die Teams, die hunderttausende Fans, die Sponsoren und alle Mitarbeiter schaffen, deren Arbeitsplätzean der DTM hängen.“

 

Formel 1: Saison Auftakt 2020 in Spielberg ist fix

27.04.2020

Chase Carey (c) Maier
Chase Carey verspricht Saisonauftakt in Spielberg

„Obwohl heute Morgen bekannt gegeben wurde, dass der Grand Prix von Frankreich, der Ende Juni stattfinden soll, nicht stattfinden wird, sind wir jetzt zunehmend zuversichtlich, dass unsere Pläne für den Beginn unserer Saison in diesem Sommer Fortschritte machen.“ so Formel 1 Boss Chase Carey zur aktuellen Situation der Königsklasse 

„Wir planen einen Start in Europa bis Juli, August und Anfang September. Das erste Rennen findet am Wochenende vom 3. bis 5. Juli in Österreich statt. Im September, Oktober und November würden wir in Eurasien, Asien und Amerika Rennen fahren und die Saison am Golf im Dezember mit Bahrain vor dem traditionellen Finale in Abu Dhabi beenden, nachdem wir zwischen 15 und 18 Rennen absolviert hatten. Wir werden unseren endgültigen Kalender so bald wie möglich veröffentlichen. 

 

Edelweiß-Bergpreis auf 2021 verschoben

23.04.2020

Rossfeldrennen (c) Archiv Edelweiss Classic Stiftungs-GmbH
Rossfeldrennen

Jetzt hat auch der Veranstalter des legenden Roßfeldrennens vorzeitig die Reißleine gezogen. Respekt vor Joachim Althammer und seiner Crew, die damit ein klares Zeichen setzten dass die Gesundheit an erster Stelle stehen soll.  Joachim Althammer zu den Bewegründen:

“Ich habe mich schweren Herzens schon jetzt zu einer Entscheidung zum Edelweiß-Bergpreis 2020 durchgerungen und ich weiß sehr wohl, wie sehr sich in dieser schwierigen Zeit die Menschen nach Normalität und auch nach Veranstaltungen sehnen. Durch unseren Zweijahresrhythmus fiebern Teilnehmer, Zuschauer und Helfer seit einem Jahr dem „Roßfeld-Wochenende“ 2020 entgegen. Unbestritten ist aber auch die Tatsache, dass momentan die Gesundheit an erster Stelle steht und alle Verantwortlichen umsichtig und bestmöglich dafür sorgen müssen.

 

FC Red Bull Salzburg startet wieder mit dem Training

21.04.2020

Der Meister startet wieder (c) Maier
Im Fußballl gehen die Lichter an

Der Fußball rollt wieder! Auch wenn damit der Eindruck ein fast wieder heilen Welt vorgegaukelt wird – die Realität sieht leider nach wie vor anders aus. 

Der Erlass des Gesundheitsministeriums macht es möglich, dass jetzt auch die Roten Bullen wieder für ein (fast) fußballspezifisches Arbeiten auf dem Rasen des Trainingszentrums Taxham stehen.

 

 

Konzept im Sinne der Gesundheit

Für die Abhaltung dieser Trainingseinheiten gibt es zum Schutz der Gesundheit jedes Einzelnen, der in den Ablauf involviert ist, sehr genaue Auflagen. So wird die Mannschaft in vier Kleingruppen aufgeteilt, in der je sechs Spieler stehen. In jeder dieser Gruppen ist auch ein Torhüter mit dabei.

Das Training der ersten beiden Gruppen, von denen sich eine im Trainingszentrum Taxham, die andere in der Red Bull Arena umzieht, startet um 10:00 Uhr auf unterschiedlichen Plätzen im Taxham.