Ausgelaufen: Dominik Landertinger hört auf

19.04.2020

Dominik Landertinger (c) smpr Maier
Dominik Landertinger

Dominik Landertinger beendet seine eindrucksvolle Karriere. Gemessen an Medaillen bei Großveranstaltungen darf der Tiroler auf die erfolgreichste rot-weiss-rote Biathlon-Laufbahn aller Zeiten zurückblicken! Nach vier Olympiamedaillen, fünf WM-Medaillen und 37 Weltcup-Podestplätzen stellt der 32-jährige ÖSV-Biathlet sein Gewehr und seine Langlauf-Ski endgültig ins Eck.


„Für mich ist jetzt der richtige Zeitpunkt aufzuhören. Seit meiner Bandscheiben-OP liegen schwierige Jahre hinter mir, in denen ich meinen Leistungen oft hinterhergelaufen bin. Meine Karriere fortzusetzen, wäre meinem Körper und meiner Gesundheit gegenüber gierig gewesen", so Landertinger, der nach einem operativen Eingriff an der Lendenwirbelsäule 2017 über zwei Jahre um sein Comeback an der Weltspitze kämpfte und für diese Anstrengungen im vergangenen Februar in Antholz mit der emotionalen WM-Bronzemedaille im Einzelbewerb belohnt wurde. Im Dezember wollte ich eigentlich schon aufhören. Nach langen Überlegungen habe ich aber dann alles auf eine Karte gesetzt, wollte nochmals sämtliche Kräfte mobilisieren und nichts unversucht lassen. Die Entscheidung war richtig, aber ich habe auch gemerkt, dass dieser Aufwand auf Dauer so nicht durchzuziehen ist. Es war immer mein großer Wunsch, die Karriere gut abzuschließen und ich bin dankbar, dass mir das vergönnt war. Dank der Medaille in Antholz habe ich das Gefühl, als Sieger vom Platz zu gehen." 

BMW M3 E30 DTM – virtuelles Comeback im Sim-Racing

14.04.2020

BMW M3 E30 DTM (c) BMW Motorsport SIM Racing
BMW M3 E30 DTM SIM Racing

Mit Unterstützung der BMW Group messen sich die besten Sim-Racer des Landes in einer eigenen Rennserie. Die Racing League România trägt ihre Rennen mit dem legendären BMW M3 E30 DTM auf berühmten Rennstrecken aus. 

Ein Land, das im traditionellen Rennsport im Vergleich zu großen Nationen wie Deutschland, Italien, England oder Frankreich eine Nebenrolle spielt, ist beim aktuell boomenden Thema Sim-Racing auf der Überholspur.

 

Die BMW Group Rumänien unterstützt als Titelpartner die immer populärer werdende Racing League România und hilft dabei, eine echte BMW Legende zurück auf die Rennstrecke zu bringen. Denn als Einsatzfahrzeug dient der erfolgreichste Tourenwagen, der jemals gebaut wurde: der BMW M3 E30. 

Roberto Ravaglia (ITA), Johnny Cecotto (VEN), Steve Soper (GBR), Eric van de Poele (BEL), Harald Grohs (GER): Einige der größten Namen im Tourenwagensport der 80er-Jahre haben in der goldenen Ära der DTM am Steuer des legendären BMW M3 E30 gesessen und damit unzählige Siege und Titel errungen. Die Fahrer haben sich damit ihre festen Plätze in der Historie von BMW Motorsport gesichert. Die Poleposition in der Ahnengalerie gebührt jedoch ohne jeden Zweifel dem Fahrzeug. Noch heute schlägt bei jedem BMW Motorsport Fan das Herz höher, wenn er das Design des BMW M3 E30 sieht und dessen unvergleichlichen Motorsound hört. Egal, ob bei einem Event der BMW Group Classic oder bei einem Einsatz als Renntaxi im Rahmenprogramm der DTM. 

 

MotoGP Virtual Race am Spielberg – live auf ServusMotoGP.com

11.04.2020

MotoGP (c) ServusTV.com
MotoGP am Red Bull Ring

Valentino Rossi feiert Debüt
Weiter herrscht großes Bangen in der Szene, wann bzw. ob die MotoGP-Saison starten kann, die Zweiradartisten kehren in dieser außergewöhnlichen Zeit dennoch ihre Wettkampfgene hervor: Nach der Premiere in Mugello steht beim Großen Preis von Österreich am Ostersonntag das zweite MotoGP Virtual Race auf dem Programm. Am Spielberg rücken zu Weltmeister Marc Márquez weitere Superstars wie Valentino Rossi und Danilo Petrucci in die zehnköpfige Line-up.

eSports schärft die Sinne
Für Alex Hofmann, der mit Christian Brugger das fünfminütige Qualifying sowie das auf zehn Runden ausgelegte Rennen kommentieren wird, steht auch am virtuellen Red Bull Ring die Unterhaltung im Fokus: „Man hat in Mugello gemerkt, dass sich einige Fahrer intensiv damit beschäftigen und schon Tage lang vor der Kiste gesessen sind“, grinst der ServusTV-Experte und fügt hinzu: „Diese Spiele sind heutzutage eine Art und Weise, die Sinne zu schärfen.“ 

Mentale Komponente fällt weg
Vergleiche mit virtuellen Autorennen könne man allerdings nicht ziehen: „In der Formel 1 kommen die Simulatoren dem echten Rennfahren schon sehr nahe. Das ist ein komplett anderes Universum.“ Hofmann vermisst vor allem die mentale Komponente bei MotoGP-Spielen, schließlich stelle die Gefahr im realen Zweiradrennsport einen wesentlich größeren Faktor dar als bei Vierradboliden. „Die Themen Angst, Respekt und aus der eigenen Komfortzone treten, fallen komplett weg.“

 

SK Puntigamer Sturm Graz: Seltsame Aktion „FCK Corona“

07.04.2020

Corona ist eine ernste Sache – leider all zu oft mit tödlichem Ausgang, wie man inzwischen weiß. Corona ist kein Spiel. Der SK Puntigamer Sturm Graz überrascht jetzt mit einer doch sehr befremdlichen Aktion.  Ein imaginäre Spiel gegen den FCK Corona wird da jetzt angepriesen.

In einer Aussendung des SK Puntigamer Sturm Graz heißt es da:

UNSER HÄRTESTES MATCH

COVID-19. Fünf Buchstaben und zwei Zahlen, die eine große Herausforderung für die gesamte Bevölkerung darstellen. Sowohl für jeden persönlich bedeutet der Virus immense Einschnitte in das tägliche Leben, aber auch wirtschaftlich ist die Situation eine große Herausforderung.

Seitdem die tipico Bundesliga pausiert, kann der SK Puntigamer Sturm Graz keine Spiele mehr vor seinen einzigartigen Fans veranstalten. Doch genau jetzt braucht es den Zusammenhalt aller Schwoazn, um den Kampf gegen Corona zu gewinnen. Du kannst deinen Herzensverein unterstützen und bekommst dafür ein Dankeschön.

FC Red Bull Salzburg hilft in der Corona-Krise

06.04.2020

Das Miteinander in Österreich ist durch die umfangreichen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus weiterhin auf das Nötigste reduziert. Die damit in engem Zusammenhang stehenden wirtschaftlichen Auswirkungen treffen viele Menschen in unserem Land.

Aus diesem Grund haben die Spieler des FC Red Bull Salzburg eine Initiative gestartet, die ein wenig zur Linderung dieser Folgen beitragen soll.