Kitzbühel 2018: Das große Sport-Spektakel hat begonnen!

17.01.2018

Kitzbühel und die Streif sind startklar
Kitzbühel 2018 (c) Maier

Die Gamsstadt ist bereit für das große Spektakel. Und es wird nicht nur für die Athleten eine Herausforderung. Das Wetter dürfte wieder – wie so oft in der Kitzbühel-Woche – recht turbulent warden und so vor allem die Pistenkommandos vor große Herausforderungen stellen. 

Am Dienstag durften die Abfahrts-Asse erstmals über die Streif. Action pur auch 2018 - und die Sprünge in Mausefall und Alte Schneise sorgten heuer gleich einmal für besondere Weite. Etlich der sonst so harten Kerle, jammerten gleich zu beginn darüber, dass die Sprünge zu weit gehen würden. Doch: Kitzbühel und die Streif war noch nie ein Kinderfasching. Sie wollen doch alle richtige Helden sein, die jenigen die die Streif bezwingen. Da ist Jammern über die schwere Pistenpräparierung fehl am Platz. Dennoch, vorsichtshalber werden FIS und KSC reagierung und die Sprünge auf der Streif entschärfen. 

SALZBURG UND KAC LÖSEN PLAYOFF-TICKETS

15.01.2018

Während der EC Red Bull Salzburg und der EC-KAC mit Auswärtssiegen die Playoff-Tickets lösten, hielt das sechstplatzierte KHL Medveščak Zagreb die Konkurrenz auf Distanz. Der EC VSV und Schlusslicht HC Orli Znojmo haben hingegen auch rechnerisch keine Chance mehr auf die obere Tabellenhälfte

Der EC Red Bull Salzburg fügte dem EC VSV die fünfte Niederlage in Folge zu und qualifizierte sich gleichzeitig fix für die Playoffs. Zwei späte Tore des Ex-Villachers Alexander Rauchenwald sorgten für den 4:1-Auswärtssieg.

Ski-Weltcup trifft Fußball-Bundesliga in Flachau

10.01.2018

Weltcup trifft Bundesliga (c) Maier
Wolfgang Maier, Marco Rose, Martin Hinteregger und Jürgen Kriechbaum

Tore sind in ihre Welt – für die einen stehen sie auf der Piste, für die anderen auf der Wiese. Am Rande des Damen-Nachtslaloms trafen sich Marco Rose (Cheftrainer von FC Red Bull Salzburg), Ex-Salzburg Kicker Martin Hinteregger, Wolfgang Maier (Sportdirektor alpin des DSV) sowie Jürgen Kriechbaum (Cheftrainer ÖSV Damen). Die Fußballer nützten die Gelegenheit hinter die Kulissen ihrer Kollegen aus deren Zunft zu blicken. Während Martin Hinteregger schon Stammgast in Flachau ist, gabe es für Marco Rose viele neue Eindrücke.

„Ich bin als Jugendlicher das letzte Mal auf der Piste gestanden, obwohl ich jetzt eigentlich schon seit fünf Jahren im SalzburgerLand bin“ verrät der Coach der Bullen. Anders hingegen bei Martin Hinteregger, die im Winter frei Minuten gerne nützt, um über die Pisten zu flitzen. Kein ungefährliches Unterfangen, für den Augsburg-Kicker mit einem kolportierten Marktwerft von 9 Millionen Euro. 

Eisbullen auch in Zagreb glücklos

08.01.2018

KHL Zagreb vs EC Red Bull Salzburg (c) GEPA pictures Matic Klansek
KHL Zagreb vs EC Red Bull Salzburg

Der EC Red Bull Salzburg hat das Auswärtsspiel der Erste Bank Eishockey Liga gegen KHL Medvescak Zagreb mit 4:5 verloren und unterlag dabei zum dritten Mal in Folge mit nur einem Tor Unterschied. In Zagreb drehten die Salzburger anfangs einen 0:2-Rückstand in eine 3:2-Führung, mussten am Ende aber in der 57. Minute den entscheidenden Gegentreffer hinnehmen.

In der kommenden Woche geht es in der EBEL nach einer intensiven Neujahrswoche erst am Freitag weiter, die Red Bulls erwarten dann den Tabellenführer Vienna Capitals in der Salzburger Eisarena (Sky Sport Austria, 19:15 Uhr).

Erste Bank Eishockey Liga
KHL Medvescak Zagreb – EC Red Bull Salzburg 5:4 (2:3, 1:0, 2:1)
Tore: Olden (2., 37.), Mahbod (4.), Balej (45.), Rajsar (57.) resp. Harris (8., 12./PP), Huber (14./SH), Hughes (54.)
Zuschauer: 5.678

FIS Skiweltcup: Damen Nachtslalom Flachau

05.01.2018

Frida Hansdotter (c) Maier
Weltcup in Flachau

Spannender Skisport und ein vielfältiges, äußerst unterhaltsames Rahmenprogramm – diese Kombination hat sich bestens bewährt und den Audi FIS Skiweltcup Damen Nachtslalom Flachau zu dem gemacht, was er heute ist, nämlich das österreichische Highlight im alpinen Damen Skiweltcup.

Am Dienstag, 09. Jänner 2018 kämpfen die schnellsten Slalom-Ladies der Welt auf der Hermann Maier FIS Weltcupstrecke neuerlich um den begehrten Titel der „Snow Space Salzburg princess“. Unter dem Motto „Best of Mountains“ werden ab dieser Wintersaison die Skigebiete Flachau, Wagrain und St. Johann-Alpendorf unter der Marke Snow Space Salzburg betrieben – daher avanciert natürlich auch die „snow space princess“ zur „Snow Space Salzburg princess“. Die sportlichen Leistungen werden mit dem höchsten Preisgeld, das es im Damen Skiweltcupzirkus zu gewinnen gibt, honoriert. Insgesamt wird ein Bruttopreisgeld von 168.000,00 Euro ausgeschüttet. Dieses wird auf die Ränge 1-30 aufgeteilt.