Eishockey: Salzburg neuer Tabellenführer

14.09.2014

Durch einen Last-Minute-Sieg in Znojmo setzt sich der EC Red Bull Salzburg am zweiten Spieltag der Erste Bank Eishockey Liga an die Tabellenspitze. Auch Wien und Linz feiern den zweiten Sieg im zweiten Spiel.

Der HC TWK Innsbruck „Die Haie“ (gegen den KAC) und der EHC Liwest Black Wings Linz (in Graz) können nach frühen Rückständen ihre Spiele noch gewinnen. Der VSV und die Dornbirner Bulldogs können den ersten Saisonsieg einfahren und die UPC Vienna Capitals zeigten sich auch beim Heimauftakt in bestechender Form und gewannen gegen Fehervar AV19 klar mit 6:3.

 

Salzburg setzt CHL-Siegeszug fort

08.09.2014

Daniel Ratushny (c) GEPA Roittner
Bullen-Coach Daniel Ratushny

Durch den dritten Sieg in Folge setzt sich der EC Red Bull Salzburg in der Champions Hockey League an die Spitze der Gruppe I, Der EC VSV muss dagegen mit einer 2:5-Auswärtsniederlage die Heimreise aus Gothenburg antreten. 

Diesmal wehte den Red Bulls ein kräftigerer Wind entgegen als noch am Freitag gegen JYP. Die Gäste aus Schweden machten von Beginn an mächtig Druck und schnürten die Hausherren im eigenen Drittel ein. Doch das Tor machte trotzdem Salzburg. Mit der ersten Chance schoss Thomas Raffl nach tollem Pass von Latusa zur Führung ein (5.). Das verbleibende Drittel wurde kaum noch fünf gegen fünf gespielt, wobei sich die Bullen (u.a. zweimal mit zwei Mann weniger) mit einem exzellenten Penalty-Killing präsentierten. Im Mittelabschnitt kam Salzburg vermehrt zu Chancen. Anstatt der 2:0 Führung der Bullen gelang den Gästen der Ausgleich im Powerplay durch Matthias Karlsson. In den letzten 20 Minuten rächten sich die vielen vergebenen Powerplay-Chancen der Gäste. Die letzten zehn Minuten verbrachten schließlich die Gäste fast durchgehend auf der Strafbank und diesmal schlugen die Red Bull eiskalt zu. Ein Doppelschlag jeweils im Powerplay von Brian Fahey und Brett Sterling brachte die Entscheidung zugunsten der Hausherren. Somit sind die Red Bulls vor den letzten beiden Spieltagen (jeweils gegen Kloten) alleiniger Tabellenführer der Gruppe I.


Champions Hockey League: Gelungene Heimpremiere

06.09.2014

Manuel Latusa (EC RBS) und Petr Hubacek (JYP) (c) GEPA Roittner
Manuel Latusa (EC RBS) und Petr Hubacek (JYP)

Der EC Red Bull Salzburg feiert gegen JYP Jyvaskyla den zweiten CHL-Sieg und auch der HCB Südtirol kann nach einem 0:2-Rückstand den ersten Erfolg in der Champions Hockey League fixieren.

Weiters feiern der EHC Liwest Black Wings Linz (gegen Nürnberg) und der Dornbirner EC (gegen Ravensburg) zum Abschluss der Liga-Vorbereitung Siege, Innsbruck muss sich hingegen dem SC Riessersee geschlagen geben.

CHL-Ergebnisse von Freitag, dem 05.09.2014:
EC Red Bull Salzburg – JYP Jyvaskyla  4:0 (1:0,1:0,2:0)
Tore RBS: Kutlak (5.), Trattnig (30./pp), Sterling (52./pp), Meckler (60./pp);

HCB Südtirol – TPS Turku 4:2 (2:2,0:0,2:0)

Tore HCB: Bernard (13./18.), Insam (54.), Pance (60./en); 
Tore TPS: Rantanen (2.), Smolenak (5.);

 

Junge Bullen statt alter Rennpferde

05.09.2014

RB Akademie Fussballhalle (c) Maier
RB Akademie Fussballhalle

Am Samstag stellt sich die Fussball- und Eishockey-Akademie Liefering der Öffentlichkeit vor. Heute durften bereits Medienvertreter einen ersten Blick hinter die glanzvollen Kulissen werfen.

Auf dem Areal wo einst Trabrennen stattfanden und Rennpferde heran gezüchtet wurden, dort werden jetzt junge Athleten für ihre Sportkarriere im Eishockey oder Fußball vorbereitet.

Egal wo hin man schaut, hier ist neben Schwitzen vor allem HighTech angesagt. Etwa auf den Trainingsplätzen: Dem scharfe Auge der Videoanalysten entgeht keine einziger Bewegungsablauf – hier wird alles „getrackt“ – wahrscheinlich sieht man es auch, wenn ein Nachwuchskicker am Platz auf einem Regenwurm steht. Abstände von Viererkette werden ausgewertet, Ballverläufe, Sprintverhalten und vieles mehr. Ähnlich wie bei den Fußballern sieht es auch in der Eishockeyabteilung aus. Der Sportler als gläserner Mensch – zumindest was deren Leistungsdaten betrifft.

Sadio Mane wechselt zum FC Southampton

02.09.2014

Sadio Mane (RBS) (c) GEPA pictures Ertl
Sadio Mane

Sadio Mane verlässt den FC Red Bull Salzburg und wechselt – kurz bevor sich das Transferfenster schließt – nach England zum FC Southampton. Der 22-jährige Senegalese war im August 2012 vom FC Metz zu den Roten Bullen gekommen und kam bis heute auf 87 Pflichtspieleinsätze, in denen er 45 Treffer erzielen konnte. Mane unterschreibt beim englischen Premier League-Klub einen Vertrag über vier Jahre.

Die Posse um Mane hatte zuletzt für heftige Turbulenzen bei den Bullen geführt, die letztlich auch den Traum von der Champions League zum Platzen gebracht haben dürfte.