Znojmo gelingt shut-out Erfolg gegen Salzburg

11.09.2017

Michael Schiechl (EC RBS) und Antonin Boruta (Znojmo) (c) GEPA pictures Kneisl
Michael Schiechl (EC RBS) und Antonin Boruta (Znojmo)

Ein gelungener Saisonstart sieht anders aus – nach der Auftaktniederlage gegen Dornbirn setzte es jetzt im zweiten Spiel die zweite Niederlage. Der Red Bull Salzburg unterlag am Sonntag beim Auswärtsspiel der Erste Bank Eishockey Liga gegen HC Orli Znojmo mit 0:4. Nach einem ausgeglichenen ersten Drittel übernahmen die Gastgeber im zweiten Abschnitt eine 2:0-Führung und bauten diese im Schlussdrittel gegen Salzburger, die immer wieder auf der Strafbank saßen, mit zwei weiteren Powerplaytoren zum 4:0-Endstand aus.

Head Coach Greg Poss: „Wir haben gut begonnen und hatten im ersten Drittel unsere Torchancen. Im zweiten Abschnitt hatten wir bei zwei Powerplayspielen kein Momentum und Znojmo hat danach fast mit dem ersten Schuss in Überzahl gleich getroffen. Dann sind wir ständig dem Rückstand hinterhergelaufen und haben keine Konstanz in unser Spiel gebracht, haben irgendwie den Faden verloren.“ Weiter gehts schon am Donnerstag mit dem Heimspiel gegen die Vienna Capitals.

Eddy Merckx Classic 2017: Tagessieg für Hans Hogger von den Salzburger Bikefriends

10.09.2017

Hans Hogger Tagessieg Eddy Merckx Classic 2017 (c) SLT
Hans Hogger triumphiert

Zum elften Mal ging am Sonntag der Eddy Merckx Classic Radmarathon in der Fuschlseeregion über die Bühne. Über 1.000 Teilnehmer waren auch bei frühherbstlichem Wetter nicht zu bremsen. Schon am Samstag stand die Charity-Ausfahrt für Wings for Life am Programm – mit einem in jeder Hinsicht legendären Starterfeld.

Denn die Eddy Merckx Classic 2017 stand ganz im Zeichen des Jubiläums 200 Jahre Fahrrad, das in diesem Jahr gefeiert wird. Das ganze Wochenende über mischten sich daher auch viele historische Exponate unter die modernen und pfeilschnellen Rennräder. Unter anderem jene der Delegation aus der Fahrrad-Geburtsstadt Mannheim, die sogar mit einem mobilen Museum angereist war.

Dabbur rettet Salzburger Remis gegen Rapid

10.09.2017

Munas Dabbur (RBS) (c) GEPA pictures Felix Roittner
Rettung in letzter Sekunde: Munas Dabbur

(maka) Das Spitzenspiel der Runde machte seinem Namen alle Ehre. Die Heimpartie der Roten Bullen gegen Rapid war nichts für schwache Nerven. Obwohl die Gäste nach einer Viertelstunde nur mehr mit zehn Mann ran durften, musste Salzburg zweimal einem Rückstand nachlaufen. Am Ende reichte es nur zu einer Punkteteilung mit dem 2:2 Endstand. Rapid sah schon fast wie der Sieger aus, als Salzburg im letzten Augenblick noch der Ausgleich gelang.

Damit bleibt Salzburg auch im neunten Duell mit Rapid ungeschlagen.

 

FC Red Bull Salzburg – SC Rapid 2:2 (0:0)

Red Bull Arena, SR Muckenhammer
Tore: Ljubicic (60.), Schwab (75./Eigentor), Schobesberger (79.), Dabbur (92.)
Rote Karte: Pavelic (16.)
Gelbe Karten: Haidara, Samassekou X. Schlager, Hwang bzw. Schwab, M. Hofmann, Knoflach, Murg

DTM 2017: Turbulentes Rennwochenende am Nürburgring

10.09.2017

Auer in Action (c) Daimler AG
Auer in Action

78.000 Zuschauer am Rennwochenende in der Eifel zeigen, wie popular die DTM ist – und das Beste: Lukas Auer hat nach einem durchwachsenen Rennwochenende noch immer Titelchancen.

Sieg am Samstag, punktelos am Sonntag nach einem Fahrfehler - die DTM-Fahrerwertung bleibt vier Rennen vor Saisonende hoch spannend: Ekström führt mit 136 Punkten vor Auer (127), Rast (124), Wittmann (115), Green (113), Rockenfeller (110) und Glock (108). Bei noch 112 zu vergebenden Punkten in den vier Rennen und Qualifyings haben noch rund zehn Fahrer realistische Chancen auf den Titel.

Die Fortsetzung im Kampf um den DTM-Titel findet in zwei Wochen im österreichischen Spielberg statt. Auf dem Red Bull Ring stehen vom 22. bis 24. September 2017 die Saisonrennen 15 und 16 an, bevor es Mitte Oktober in Hockenheim zum großen Finale kommt.

Eisbullen: Saisonstart mit knapper Auftaktniederlage gegen Dornbirn

08.09.2017

EC Red Bull Salzburg vs Dornbirner EC (c) GEPA pictures Mandl
EC Red Bull Salzburg vs Dornbirner EC

Der EC Red Bull Salzburg musste gleich zu Beginn des Grunddurchgangs der Erste Bank Eishockey Liga 2017/18 eine Niederlage einstecken. Die Salzburger unterlagen daheim gegen die Dornbirn Bulldogs nach 1:3-Rückstand und zwischenzeitlichem Ausgleich zum 3:3 noch durch einen Gegentreffer in der Schlussminute mit 3:4.

Ohne die Verletzten John Hughes, Raphael Herburger und Daniel Jakubitzka gingen die Red Bulls ins erste Saisonspiel der Erste Bank Eishockey Liga und dominierten die Gäste aus Vorarlberg im ersten Abschnitt über weite Strecken. Die Red Bulls erarbeiteten sich etliche gute Möglichkeiten, fanden aber noch nicht den Weg ins Tor. Goalie Luka Gracnar wurde lange Zeit kaum geprüft, musste dann aber beim Unterzahlspiel kurz vor der ersten Pause einige gute Schüsse parieren. Nach 20 Minuten blieb es beim 0:0, die Red Bulls waren aber die klar bessere Mannschaft.