Schlagerpartie: Heimspiel der Roten Bullen gegen Rapid

08.09.2017

Andreas Ulmer (RBS) (c) GEPA pictures Bachun
Ulmer: Jubiläum gegen Rapid

Nach der Länderspielpause rollt das runde Leder wieder in der Bundesliga. Für die Roten Bullen geht es mit einem Heimspiel gegen Rapid weiter. Die Wiener liegen aktuell mit acht Punkten aus sechs Spielen auf Rang 6 der Tipico Bundesliga und haben zuletzt gegen den LASK daheim gewinnen können.

Der FC Red Bull Salzburg kann gegen die Rapidler auf eine stolze Bilanz verweisen: Gegen den SK Rapid Wien blieb man in den letzten sieben Bundesligapartien ungeschlagen (5 Siege, 2 Remis) und feierte zuletzt drei Siege in Folge. Die letzten beiden Siege über die Salzburger feierte Rapid in Auswärtsspielen (jeweils 2:1 am 14.12.2014 und am 04.10.2015).

 

7. Runde Tipico Bundesliga

FC Red Bull Salzburg – SK Rapid Wien
Sonntag, 10. September 2017, 16:30 Uhr
Red Bull Arena | Wals bei Salzburg

15 Jahre Erste Bank Eishockey Liga und 350 Partien in neuer Saison

07.09.2017

McLean (99ers)und Ryan Duncan (EC RBS) (c) GEPA pictures Hans Osterauer
Die Eiszeit beginnt wieder

Es geht wieder los, mit der höchsten Spielklasse der heimischen Eishockeymeisterschaft – und es geht bereits in die 15. Auflage eines Publikumsmagneten. Der Eishockeysport hat in den teilnehmenden Ländern in den letzten Jahren immer mehr Besucher in die Hallen und Zuseher vor die Fernsehschirme gebracht. Nachdem die beiden Nachwuchsligen bereits am Wochenende in die Spielzeit 2017/18 gestartet sind, fällt der Vorhang für die neue Erste Bank Eishockey Liga-Saison am Freitag.

Bei den Regeln kommt es zu kleineren Änderungen, so wird die Verlängerung im Grunddurchgang ab sofort nur mehr fünf Minuten drei gegen drei gespielt. Am bewährten Modus wurde festgehalten, alleine im Grunddurchgang dürfen sich die Fans damit auf 324 Spiele freuen. In der regulären Saison werden zunächst zwei Hin- und Rückrunden - gesamt 44 Runden - absolviert.

DTM 2017: Lucas Auer im Titelkampf am Nürburgring

06.09.2017

Lucas Auer (c) Daimler AG hochzwei
Auer mit Sponsor aus Mondsee

Auf dem Nürburgring bahnt sich ein heißes Rennwochenende an, obwohl der Wetterbericht typisch nasskaltes Eifelwetters verspricht: Die Rennen 13 und 14 zur diesejährigen DTM stehen auf der legendären Strecke an. Seit dem Debütjahr der DTM 1984 steht der Traditionskurs, der in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag feiert, in jeder Saison im DTM-Kalender. In der Meisterschaft ist noch alles offen.

Es sind noch acht Piloten, die reale Chancen auf den Titel in der aktuell besten Tourenwagenserie der Welt besitzen. Mitten drinnen auch der einzige Österreicher im Feld: Lukas Auer. Nach einem tollen Saisonstart und zuletzt nur mäßigen Ergebnissen ist Lucas Auer weiterhin als Sechster in der Gesamtwertung mit 99 Punkten mitten drin im Titelkampf.

Punktlandung: Fallschirmweltcup gastiert in Thalgau

05.09.2017

Der Fallschirm-Weltcup gastiert auch heuer wieder vom 8. bis 10. September 2017 in Thalgau und bringt somit eine der wohl spektakulärsten und anspruchsvollsten Sportarten exklusiv nach Österreich. Ein Wettkampfsport, bei dem es darum geht, aus rund tausend Metern Höhe zentimetergenau auf einem Ziel zu landen, welches gerade einmal so groß wie eine Zwei-Euro-Münze ist.

Zurück in seiner Heimat hat es sich der HSV Red Bull Salzburg auch 2017 wieder zur Aufgabe gemacht, ganz vorne mit zu mischen.

Champions Hockey League: Salzburg muss Niederlage in der Slowakei einstecken

04.09.2017

HC Banska Bystrica vs EC Red Bull Salzburg (c) GEPA Ertl
HC Banska Bystrica vs EC Red Bull Salzburg

Der EC Red Bull Salzburg musste sich im Rückspiel der Champions Hockey League auswärts gegen HC05 Banská Bystrica mit 3:5 geschlagen geben. Der slowakische Meister führte bereits mit 4:1, als die Red Bulls richtig erwachten und noch fast den Ausgleich schafften. Der Empty-Net-Treffer der Gastgeber besiegelte dann aber die Niederlage.

Champions Hockey League

HC05 Banská Bystrica – EC Red Bull Salzburg 5:3 (1:1, 2:0, 2:2)

Tore RBS:. Raymond (12./SH), Aleardi (47.), Schiechl (55.)
Tore HC05: Bellus (2.), Cesik (27.), Hohmann (39./PP), Lunter (44./PP), Bortňák (59./EN)